Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

Die Deutsche GmbH wird am 19.12.2015 für den /Halle ein neues Einflugkonzept mit der Bezeichnung „Point Merge“ vorerst im Probebetrieb einführen. Mit diesem Verfahren werden die Luftfahrzeuge weit außerhalb des Flughafens auf Kreisbögen und anschließend trichterförmig im konstanten Sinkflug bis zum Endanflug geführt. Dieses Vorhaben soll insbesondere bei hohem Verkehrsaufkommen, hier also vorwiegend in den Nachtzeiten, angewendet werden. Die DFS verspricht sich von der Bündelung der Flugspuren vor allem eine Lärmentlastung für die Städte Leipzig und Halle.

Mit der örtlichen Fluglärmkommission wurde vereinbart, dass nach etwa einem Jahr eine Auswertung des Probebetriebes vorgestellt und je nach Ergebnissen ü eine endgültige Einführung entschieden wird. Wie „Point Merge“ generell funktioniert, erklärt die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH in einem kurzen Film.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.