Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Philae scheint nun doch sicher auf dem Kometen gelandet zu sein. Nach der Hängepartie erst mit der ausgefallenen Kaltgas-Düse und den nicht abgeschossenen Harpunen zum fixieren war der Status des Landers zunächst unklar. Nun teilte die mit, der gestrige Tag sei ziemlich anstrengend für den kleinen Lander gewesen. Er hätte gleich drei Landungen hingelegt.

Demnach ist Phila das erste Mal um 15:30 Uhr UTC (Weltzeit) auf dem Kometen aufgetroffen. Dann muss er nochmal ins All zurückgeprallt sein, die vermeldet die zweite für 17:26 Uhr, und schließlich für 17:33 Uhr. Damit wären die taumelnden Signale zu erklären, die Philae wohl gesendet hat. Schlußendlich hat es wohl geklappt.

Dann hat Philae das erste Foto überhaupt von einer Kometenoberfläche aus gemacht. Es zeigt eine schroffe Wand, daneben das tiefe Schwarz des Universums und einen Teil seines Landefußes. Heute Nachmittag will die genauere Informationen ü den Status von Philae, dessen Batterien zunächst 60 Stunden durchhalten sollen, machen. Auch wird erwartet, das noch weitere Bilder präsentiert werden. Es ist ein gewaltiger Erfolg für die Rosetta-Mission. Rosetta selbst kreist weiter um den Kometen, und fotografiert dessen Ausgasen.

Fotos: ESA/Rosetta/Philae/CIVA

Vorheriger ArtikelPhilae hat auch ein Harpunen-Problem: Status auf dem Kometen noch unklar
Nächster ArtikelFrüher fertig: Lufthansa startet Langstrecke mit Premium Economy
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.