Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Mit dem Ende der freut sich der Airport über ein Passagierwachstum. Fast 2,5 Prozent mehr als in den Ferien des vergangenen Jahres nutzten den Ruhrgebiets-Airport in den schulfreien Wochen. Der Dortmunder Flughafen erwartet durch einen neuen Logistikpartner zudem eine höhere Auslastung des Luftfrachtbereichs. "Auch ohne dass Frachtflugzeuge ab starten, bieten wir Versendern einen bequemen Zugang zum Luftfrachtnetz.

Insgesamt 319.824 konnten seit Beginn des Ferien-Verkehrs verzeichnet werden (2013: 312.100). Damit übertreffen die Fluggast-Zahlen die Erwartungen der Airport-Betreiber. Vor den Ferien rechnete man noch mit stagnierenden Zahlen auf Vorjahrsniveau.

Das beliebteste Reiseziel war, wie in den Vorjahren, Mallorca. Für die Balearen-Insel wurden 45.242 gezählt. "Im Ranking folgen London, , und . Die starken Ziele aus dem Gesamtjahr verlieren auch in der Ferien- zeit nicht an Bedeutung", resümiert Flughafen-Vertriebsleiter Guido Miletic. Die Verbindung zu den Londoner Flughäfen Luton und Stansted nutzten in den insgesamt 35.890 , auf der -Strecke zählte der Airport 29.759 . (22.185) und (20.258) folgen auf den Plätzen 4 und 5.

Neuer Logistiktdienstleister am Flughafen

Mit der Müller + Partner GmbH mit Hauptsitz in Fulda bietet seit August auch ein neuer Logistikdienstleister seinen Service am Airport an. Damit wird zum ersten Mal seit zehn Jahren das Angebot an Spediteuren im Luftfrachtzentrum des Ruhrgebietsairport erweitert. "Auf der Suche nach einem Niederlassungsstandort bot uns der Dortmunder Flughafen hervorragende Bedingungen. Die Direkte Anbindung an das Fernstraßennetz mit guter Lage im Ruhrgebiet, ein Luftfrachtbereich mit eigener Kontrolltechnik und ausreichend Umschlagfläche waren für uns überzeugende Argumente", erklärte Niederlassungsleiter Andreas Rottmann.

Statt weiter Wege und vieler Einzelfahrten geben Auftraggeber ihre Fracht schon in Dortmund in die Obhut der Partner-Airlines. Das spart Kosten und ermöglicht eine schnelle Abwicklung. So einfach wie der Postversand – Briefe bringt man ja auch zum Briefkasten und nicht zum Postfrachtzentrum", beschreibt Martin Runte, Bereichsleiter -Service am , die Vorteile des Luftfrachtversands ab Dortmund.

Der inhabergeführte Mittelständler Müller + Partner bietet seit 1976 umfassende Logistikdienstleistungen in der Luft- und Seefracht sowie im europäischen Landverkehr an. Über 300 Mitarbeiter an sieben deutschen Standorten sowie eigene Niederlassungen in Asien und weltweite Kooperationen sorgen für ein lückenloses Logistik-Netzwerk.

Der -Service vertritt mehr als 40 internationale Airlines und vereint die relevanten Partner des Logistiksystems wie Speditionen und Zoll unter einem Dach. Jährlich werden hier rund 6.000 Tonnen Fracht umgeschlagen.