Flughafen Stuttgart schon mit ca. 4,8 Mio. Passagieren

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Am wurden im ersten Halbjahr nach vorläufigen Berechnungen 4.822.057 gezählt, das sind 3,2 Prozent mehr als im Vorjahr (4.692.799 ). Mit 48.928 Starts und Landungen von Januar bis Juni gab es dabei 3,2 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum (47.408 Bewegungen).

Während bei Urlaubsreisen nach und in die Türkei deutliche Rückgänge zu verzeichnen sind, legten und Griechenland im ersten Halbjahr stark zu. Auch wie , Edinburgh und Porto in , die von der Günstigfluggesellschaft angeflogen werden, verzeichnen deutliche Wachstumsraten. „Wir sind am Jahresbeginn gut gestartet und liegen jetzt zur Halbzeit bei einem Verkehrswachstum von über drei Prozent. Im Mai und Juni haben wir jeweils mehr als eine Million im Monat gezählt, und die verkehrsstarken Sommermonate kommen erst noch. Wir rechnen damit, dass wir bis zum Jahresende rund 10,8 Millionen erreichen, ein weiteres Plus nach dem Rekordjahr 2015. Die jüngsten Ereignisse in der Türkei und die Unsicherheiten nach dem Brexit-Referendum werden sich auf die Entwicklung in der zweiten Jahreshälfte auswirken“, so Prof. Georg Fundel, Geschäftsführer der GmbH (FSG).

Große Fortschritte gibt es auch in der City. Im Februar zog die Unternehmensberatung EY (Ernst & Young) mit rund 1.700 Mitarbeitern als Hauptmieter in das SkyLoop-Bürogebäude ein. Der Fernbus-Bahnhof für die Landeshauptstadt im neuen P 14 ist Mitte Mai in Betrieb gegangen und wird von Fahrgästen und Busunternehmen gut angenommen. „Das Stuttgart Busterminal ist ein wichtiges Element unserer Verkehrsdrehscheibe, er verbessert unsere Anbindung und ergänzt den intermodalen Verkehrsknoten „, bilanzierte Geschäftsführer Walter Schoefer. „Im Februar sind wir in unsere neue Firmenzentrale umgezogen, im August eröffnet ein Edeka-Supermarkt im 3, der die Nahversorgung auf dem Campus deutlich verbessert. Die Attraktivität der City wächst mit diesen Angeboten deutlich weiter“, so Schoefer.