Flughafen Berlin-Tegel
Flughafen Berlin-Tegel
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Der Flugverkehr in Schönefeld und ist wieder spürbar angestiegen. Gegenü der letzten Woche, vor Aufhebung der Reisewarnung für die EU-Länder sowie vier weitere Schengen-Staaten und Großbritannien, haben sich die mehr als verdoppelt.

Etwa 8.000 werden aktuell täglich an beiden Flughäfen von abgefertigt. Bereits vor dem Ferienbeginn ab Schönefeld und Tegel 31 Airlines zu 52 Destinationen in 31 Ländern. Anfang Juli wird sich das Streckenangebot noch einmal deutlich erhöhen. Die Zahl der täglichen Gäste wird dann regelmäßig weit ü 10.000 liegen und in den Wochen danach weiter ansteigen. Erwartet wird diesen Sommer ein Angebot von etwa 70 Zielen.

Reiseverkehr läuft wieder an

Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen GmbH: „Wir alle, auch die Airlines und die Berliner Flughäfen, registrieren eine spürbare Zunahme der Reisebereitschaft. Wir freuen uns, dass die Fluggesellschaften schnell und umfangreich auf die Aufhebung der Reisebeschränkung in Europa reagiert haben. Der Flugverkehr steigt in den letzten Tagen erheblich, die Airlines stocken ihr Angebot deutlich auf. Nach Wochen des Stillstands ist das ein gutes Zeichen für den Flughafenstandort, die Wirtschaft und den Tourismus in der Hauptstadtregion.“

Die Flughafenbetreiber haben sich auf die Zunahme des Luftverkehrs in den kommenden Wochen vorbereitet. Mit vielen Maßnahmen in den Terminals sowie an den und beim Boarding wird sichergestellt, dass die an den Flughäfen Schönefeld und Tegel auch unter Corona-Bedingungen gesundheitlich sicher ihren antreten können. 

Dazu gehören Abstandsmarkierungen auf dem Boden in den -Bereichen, an der Sicherheitskontrolle und an den Gepäckausgaben, Plexiglas-Trennscheiben, um Reisende und Mitarbeiter zu schützen und ührungslose Spender zur Händedesinfektion.

Regeln für Reisende am Flughafen

Da einige Prozesse am Flughafen somit länger dauern, werden Reisende gebeten, zwei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein. Prozesse wie und sollen möglichst kontaktlos erfolgen, daher sollten Reisende online einchecken und ihre Bordkarte z.B. direkt auf das Smartphone laden. Regeln für :

  • 1,5 Meter Abstand halten
  • Mund-Nasen-Schutz im tragen
  • Pro Passagier nur ein Handgepäck
  • Online nutzen
  • Zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein
  • Direkt nach Ankunft das verlassen
Vorheriger ArtikelFünfblattrotor auf H145 bekommt EASA-Zulassung
Nächster ArtikelAirport München: DHL baut Expressfracht aus
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.