Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Seit dem 05. Juni erhöht United die Kapazitäten durch den Einsatz einer größeren Maschine. Künftig ersetzt die mit einer 767-400ER bzw. 767-300ER die bislang auf der Strecke Berlin – New York geflogene 757-200.

Die 767-400ER, die seit heute auf dieser Route eingesetzt wird, hat 242 Sitze an Bord – darunter 39 Flat-Bed-Sitze in der , 70 Sitze in der EconomyPlus und 133 Sitze in der . Mit mehr Beinfreiheit, mehr Platz in den Gängen sowie einem anspruchsvollen Entertainmentsystem erhöht die den Komfort an Bord für ihre . United verdoppelt damit das Angebot an Flat-Bed-Sitzen in der Premiumklasse und führt ab August die First Class ein.

Ab dem 02. August setzt United dann auf der Strecke Berlin-New York eine Boeing 767-300ER mit 183 Sitzen in drei Klassen ein. Diese verfügt über sechs Sitze in der First Class. ist damit die einzige Fluggesellschaft, die in Berlin eine First Class anbietet.

United Airlines: amerikanische Traditions-Fluggesellschaft

Die amerikanische Linienfluggesellschaft mit Sitz in Chicago wurde im Jahr 1920 gegründet und zählt zu den weltgrößten Fluggesell-schaften. Ihre Flotte besteht aus insgesamt 707 Flugzeugen. Allein in den USA besitzt die acht Drehkreuze in Chicago, Cleveland, , , Los Angeles, Newark, San Francisco und Washington D.C. Als Mitglied der Alliance fliegt zu mehr als 700 Destinationen in 127 Ländern weltweit.

Insgesamt einmal täglich bietet United Airlines die Verbindung von der deutschen Hauptstadt zum New Yorker Drehkreuz Newark Liberty International Airport an. Seit der Eröffnung dieser Strecke im Jahr 2005 sind rund 900.000 mit der Airline ab Berlin- nach New York und zurück geflogen.