Lufthansa Group
Lufthansa Group
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Thomas Rückert hat die Leitung des Bereichs „überholung“ bei der AG übernommen. Der 45-jährige Wirtschaftsingenieur löste Sören Stark ab, der als COO in den Vorstand der berufen wurde. In seiner neuen Funktion wird Thomas Rückert das internationale Netzwerk von acht Überholungsstandorten in Europa, und Amerika führen. „Mit Thomas Rückert haben wir einen international erfahrenen Manager für diese anspruchsvolle Aufgabe gewinnen können, der sich schon bei sehr unterschiedlichen Aufgaben in der Flugzeugwartung und in der überholung bewährt hat. Er wird an die erfolgreiche Arbeit von Sören Stark nahtlos anknüpfen können“, sagte Thomas Stüger, Vorstand Produkte, Services und IT der .

Zuletzt war Thomas Rückert Leiter des „Production Network“ mit Sitz in Hamburg. Nach seinem Eintritt in die AG im Jahr 1997 in im Bereich Flugzeugwartung verantwortete Rückert unterschiedliche Aufgaben, unter anderem als Vice President Aircraft Maintenance bei der Philippines und als CEO bei Shannon Aerospace. Von 1990 bis 1998 studierte Rückert in Wirtschaftsingenieurwesen und leitete vorübergehend das familieneigene Unternehmen.

Der Bereich „Overhaul Services“ der ist für die Überholung und Kabinenmodifikation von und Flugzeugen kommerzieller Kunden zuständig. Standorte befinden sich in Deutschland, Irland, , , , Puerto Rico und auf den . Der Bereich führt jährlich mehr als 600 Überholungsevents ab der Größenordnung C-Check aufwärts durch. Im Winter, dem intensivsten Zeitraum für Überholungen, arbeiten die rund 5.500 Mitarbeiter an bis zu 40 Linien.

Vorheriger ArtikelFlugbeschränkung beim Besuch von Präsident Obama
Nächster ArtikelFracht und Passagiere im Quartal in Dresden und Leipzig/Halle
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.