Geschätzte Lesezeit:  < 1 Minute
	Wegen des Sturmtiefs Xaver war Flugzeugen in der Nacht vom 05. auf den 06. Dezember auch auf der Querwindbahn des Flughafens Köln Bonn Richtung Westen das Starten erlaubt. Das Landesverkehrsministerium erteilte eine entsprechende Ausnahmegenehmigung.
"Weil (…) mit Windgeschwindigkeiten zu rechnen ist, die die Seitenwindkomponente vieler Luftfahrzeuge überschreiten werden. Im Interesse der Flugsicherheit und eines reibungslosen Flugbetriebes soll den Luftfahrzeugführern die Nutzung der Startbahn 24 ermöglicht werden, so dass kritische Flugzustände beim Start erst gar nicht entstehen", heißt es zur Begründung der Ausnahme. Normalerweise sind Starts auf der Querwindbahn Richtung Westen nachts nicht erlaubt.
 
                 Embraer E190-E2 und E195-E2 erhalten Zertifikate von MCAA (Embraer E190-E2 und E195-E2 erhalten Zertifikate von MCAA)
Embraer E190-E2 und E195-E2 erhalten Zertifikate von MCAA (Embraer E190-E2 und E195-E2 erhalten Zertifikate von MCAA) ALPEN AIR modernisiert ihre Flotte mit Cessna T206H und 182T (ALPEN AIR modernisiert ihre Flotte mit Cessna T206H und 182T)
ALPEN AIR modernisiert ihre Flotte mit Cessna T206H und 182T (ALPEN AIR modernisiert ihre Flotte mit Cessna T206H und 182T) Air France enthüllt neue La Première-Suiten (Air France enthüllt neue La Première-Suiten)
Air France enthüllt neue La Première-Suiten (Air France enthüllt neue La Première-Suiten)




