Die Gruppe um den Raumfahrtbauer OHB hat eine Absichtserklärung für eine zukünftige Zusammenarbeit (Letter of Intent, LOI) mit dem amerikanischen Weltraumunternehmen Blue Origin geschlossen.
Das Dokument wurde im Rahmen eines bilateralen Treffens auf dem Internationalen Raumfahrtkongress IAC in Bremen von Dr. Lutz Bertling und Kurt Melching, Vorstandsmitglieder der OHB SE, Hans J. Steininger, Vorstandsvorsitzender von MT Aerospace und Bob Smith, CEO von Blue Origin, unterzeichnet.
Neue Raketen mit Wiederverwendbarkeit
Ziel ist es, auszuloten inwieweit OHB, MT Aerospace und Blue Origin über den Atlantik hinweg erweitert zusammenarbeiten können. Blue Origin hat gezeigt, wie eine wiederverwendbare Rakete erfolgreich entwickelt werden kann (New Shepard) und plant den Bau einer weiteren Rakete (New Glenn). Der kommerzielle Aspekt ist dabei für alle Entwicklungen und den damit geplanten zukünftigen Services besonders wichtig. Über den Einsatz dieser Systeme und einer möglichen Zusammenarbeit sollen im transatlantischen Dialog vertiefte Gespräche geführt werden. Die Partnerschaft mit OHB und MT Aerospace soll die Entwicklung von BlueMoon, ein Transporter für Lieferungen zum Mond bei künftigen Missionen, vorantreiben.











Embraer E190-E2 und E195-E2 erhalten Zertifikate von MCAA (Embraer E190-E2 und E195-E2 erhalten Zertifikate von MCAA)
DLR analysiert Entwicklung des transatlantischen Passagierluftverkehrs (DLR analysiert Entwicklung des transatlantischen Passagierluftverkehrs)
ALPEN AIR modernisiert ihre Flotte mit Cessna T206H und 182T (ALPEN AIR modernisiert ihre Flotte mit Cessna T206H und 182T)
Air France enthüllt neue La Première-Suiten (Air France enthüllt neue La Première-Suiten)













