Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die AG hat die von ihr entwickelte weltweit erste automatisierte Dampfreinigungsanlage für Triebwerks-Wärmetauscher in Betrieb genommen. Damit lassen sich alle Wärmetauscher gängiger Triebwerksmuster ohne den von chemischen Reinigungsmitteln waschen.

Das Verfahren wurde vom Deutschen Patentamt bereits als patentfähig eingestuft. Es ist nicht nur deutlich effizienter als die bisherige manuelle Reinigung, sondern schont neben Ressourcen auch die Umwelt – ganz im Sinne von Green MRO. Wärmetauscher befinden sich an verschiedenen Stellen im Triebwerk. Sie regeln die Temperatur der durchströmenden für die Verdichterstufen, die Brennkammer und die Turbinen.

Nur noch eine statt 16 Stunden Reinigung

Die neue Anlage lässt sich individuell auf jeden Wärmetauscher und den jeweiligen Verschmutzungsgrad einstellen. Die Reinigung selbst erfolgt voll automatisch. Statt wie bisher durchschnittlich 16 Stunden ist jeder Wärmetauscher nun bereits nach rund einer Stunde vollständig gereinigt. Selbst stärkste Verschmutzungen lassen sich dank der hohen Reinigungsleistung mühelos säubern. Die Wärmetauscher sind danach so gut wie neu und erreichen dabei wieder ihre ursprüngliche Leistungsfähigkeit.

Durch den Anschluss dieser hochmodernen Anlage an den „Digital Shop Floor“ der kann das Engineering bereits vom Arbeitsplatz aus sehen, wann ein Wärmetauscher fertig gereinigt ist und wieder im Triebwerk eingebaut werden kann. „Mit der neuen Anlage stellt Lufthansa Technik nicht nur seine Innovationskraft unter Beweis, sondern setzt auch einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur digital vernetzten Triebwerksinstandhaltung von morgen“, so Projektleiterin Anna Balka.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.