Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die beiden Landräte tauschten sich mit Claus-Dieter Wehr ü die aktuelle Verkehrsentwicklung und die anstehenden Aufgaben am aus und diskutierten die derzeitigen Herausfordeungen in der Luftverkehrsbranche.

Landrat Elmar Stegmann aus Lindau betonte die Bedeutung des Bodensee-Airports für seinen Landkreis: „Für uns stellt der einen äußerst wichtigen Standortfaktor dar – er sichert einen effizienten Zugang nicht nur zum innerdeutschen , sondern bietet mit seinem Umsteigeflugangebot auch weltweite Verbindungen. Unternehmen mit Standorten im Lindauer Raum wie Continental, Liebherr, Dornier und ZF sind darauf angewiesen – fast 6.000 Geschäftsreisen ab verdeutlichen das.“

Lothar Wölfle merkte an, „dass der Bodensee-Airport ein sehr schönes Beispiel für eine funktionierende Zusammenarbeit in der gesamten Region Bodensee ist. Davon profitieren über Bundesländergrenzen hinweg alle Beteiligten in hohem Maße.“

Claus-Dieter Wehr, Geschäftsführer der Friedrichshafen GmbH freute sich über den gemeinsamen Besuch der beiden Landräte: „Wir bieten nicht nur dem Bodenseekreis einen Heimatairport und damit die Verbindung in die gesamte Welt an – auch der Landkreis Lindau trägt mit mehr als 20.000 Passagieren pro Jahr ganz wesentlich zu unserem Erfolg bei.“

Bild v.l.n.r.: Lothar Wölfle (Landrat Bodenseekreis), Elmar Stegmann (Landrat Landkreis Lindau) und Claus-Dieter Wehr (Geschäftsführer GmbH)

Vorheriger ArtikelNeuerungen an Berliner Flughäfen für Reisende
Nächster ArtikelEP setzt Wettbewerbsfähigkeit im Luftverkehr auf Agenda
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.