Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die in den hessischen Koalitionsverhandlungen von CDU und Grünen angedachten zusätzlichen Betriebsbeschränkungen am Frankfurter stoßen bei der () auf heftige Kritik. Während sich die CDU auf Bundesebene zu einer Stärkung des deutschen Luftverkehrs bekennt, scheine Volker Bouffier diese Position zur Beschaffung von Mehrheiten in Hessen leichtfertig zur Disposition zu stellen, so die VC

"Der für ganz wichtige Wirtschaftsmotor Flughafen stottert aufgrund der bestehenden Betriebsbeschränkungen schon jetzt. Weitere Einschränkungen belasten die deutschen zusätzlich und bedrohen erneut auch Arbeitsplätze von deutschen Piloten", so Ilja Schulz, Präsident der Vereinigung .

Damit riskiert Bouffier, dass das Herzstück der deutschen Luftfahrtinfrastruktur im harten internationalen weiter an Boden verliert. Obwohl, wie kürzlich erst vom IFO Institut ermittelt, der für 73 Prozent der Industrieunternehmen in Deutschland von erheblicher Relevanz ist.

"Ob er will oder nicht, mit Frankfurt liegt das bundesweit wichtigste Luftverkehrsdrehkreuz in Bouffiers politischem Einflussbereich. Damit trägt der hessische Ministerpräsident eine besondere Verantwortung für den deutschen Luftverkehr", so Ilja Schulz. Boufffier solle dieser Verantwortung im Sinne der Wettbewerbsfähigkeit und der Arbeitsplätze gerecht werden, so die VC.

Vorheriger ArtikelBrandbekämpfung bei der Flughafenfeuerwehr Zweibrücken
Nächster ArtikelRyanair-Erstflug von London-Stansted zum Dortmund Airport
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.