Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Mit der heutigen Veröffentlichung des aktuellen Schallschutzberichts informiert der Frankfurter Flughafenbetreiber ü die Maßnahmen zum Schallschutz der zurückliegenden Winterflugplanperiode 2014/2015. Ein wichtiger Bestandteil der Fluglärmminderung ist die Fluglärmmessung, dank der eine kontinuierliche und objektive Evaluierung der jeweiligen durch verursachten Lärmimmissionen möglich ist. Der Schallschutzbericht gibt detailliert Einblick in die Entwicklungen der Fluglärmbelastungen in der Region und stellt die Fortschritte beim Schallschutz am Frankfurter dar.

Dem Bericht liegen aktuelle Messdaten zugrunde und es werden einzelne Verfahren zur Lärmminderung erklärt. Denn – so Fraport-Vorstand Anke Giesen – „als Flughafenbetreiber ist es uns ein Anliegen, kontinuierlich die Lärmbelastung durch Maßnahmen des aktiven und passiven Schallschutzes zu reduzieren und darüber transparent zu informieren“.

Die Messung hilft auch neue, sich noch in Probe befindliche Maßnahmen, wie das vonseiten des Hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministeriums eingebrachte innovative Lärmpausenmodell auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Seit dem 23. April 2015 werden im Rahmen dessen die drei Landebahnen in den beiden Nachtrandstunden wechselnd genutzt. Viele Anwohner erhalten dadurch eine zusätzliche Stunde Ruhe. Das Verfahren wird zunächst in einem rund einjährigen Probebetrieb getestet.

Vorheriger ArtikelEidgenössisches Schützenfest 2015: Ruag Partner auf Militärflugplatz
Nächster ArtikelHubschrauber-Vorführung: EC 120B in „Dynamic Rollover“
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.