Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Anfang 2014 hat der mit dem Hegering Langenhagen e.V. einen langfristigen ökologischen Flächenpflegevertrag geschlossen, um einen renommierten, fachlich anerkannten Nutzer für die nachhaltige Bewirtschaftung von Flächen einzusetzen.

Bereits im ersten Jahr der Partnerschaft hat sich das Artenspektrum bei Fauna und Flora erheblich gesteigert. Es handelt sich dabei um fünf Flächen in der Feldmark Engelbostel mit einer Gesamtgröße von 11,5 Hektar, die dem Hegering Langenhagen zur ökologischen Pflege übertragen wurden. Dieser pflegt auf den Flächen die Gehölze, extensives Grünland, Schilfgürtel, Heckenstrukturen und Streuobstwiesen.

Die Pflegemaßnahmen unterscheiden sich je nach Fläche:

  • Bestimmtes Mähen zu ausgewählten Zeitpunkten
  • Abfuhr und Entsorgung des Schnitt- und Mähgutes
  • Erhaltung und Pflege der Gehölz-/ Schilfflächen
  • eingeschränkter Maschineneinsatz
  • Beseitigung von Sturmschäden
  • Entsorgung von illegal abgeladenem Müll und Unrat

Die Kultivierung erfolgt durch lokale Landwirte im Ehrenamt. Der Pflegevertrag mit dem Hegering Langenhagen e.V. ist bereits der zweite nachhaltige Vertrag des mit einem bedeutenden Naturschutzverband in der Region Hannover. Bereits seit einigen Jahren werden Laichgewässer durch den Naturschutzbund Langenhagen e.V. (NABU) betreut.

Foto: NABU, Stankewitz

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.