Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

In wenigen Tagen wird am Bonn mit dem Beginn der in die größte Reisewelle des Jahres erwartet. Die Sommerferien sind am eine sehr arbeitsintensive und spannende Zeit.

In der Zeit vom 12. Juli bis zum 27. August werden mehr als 2,01 Millionen Passagiere am Flughafen erwartet, etwas weniger als in den Sommerferien des Vorjahres (-4%). In Spitzenzeiten werden bis zu 150 Luftsicherheitsassistenten an den Kontrollstrecken im sein. Die Passagierkontrollen führt Kötter Aviation Security im Auftrag der durch.

Häufiges Zielland: Türkei

Besonders viele Passagiere nutzen den Flughafen jedes Jahr am ersten und am letzten Ferienwochenende. Am Hinreisewochenende (12. bis 14. Juli) rechnet der Köln Bonn Airport mit knapp 127.000 Reisenden. Allein am Freitag finden 340 Starts und Landungen statt, am gesamten Wochenende sind es ü 900. Am letzten Ferienwochenende (23. bis 25. August) werden rund 133.000 Passagiere erwartet. Der passagierstärkste Tag mit über 48.000 Fluggästen ist voraussichtlich der 23. August, der letzte Freitag in den .

Als beliebtestes Sonnenziel löst  in diesem Jahr de  ab. Der Badeort an der Türkischen Riviera wird in den Sommerferien über 80 Mal wöchentlich ab angeflogen. Der „Klassiker“ Mallorca liegt auf Platz 2, und gefolgt von  und . Insgesamt stehen jede Woche rund 425 zu Sonnen- und Badezielen auf dem Programm. Bei Städtereisenden sind vor allem , , ,  und beliebt. Die gefragtesten Reiseländer insgesamt sind in diesem Jahr wieder die , und .

Anreise zum Flughafen

Für einen entspannten Start in die Ferien sollten Passagiere mehr Zeit als gewöhnlich für den und die Sicherheits-kontrollen einplanen. Fluggäste können sich entweder online beim Flughafen oder in der CGN-Airport-App über die aktuellen Wartezeiten an den Sicherheitskontrollstellen informieren. Weitere Informationen zur Anreise erhalten Reisende bei ihrer und im -Service.

Am Köln Bonn Airport stehen für die Passagiere insgesamt rund 12.600 Parkplätze in drei Parkhäusern zur Verfügung. Wer seinen Parkplatz online bucht, bekommt die günstigsten Tarife, die aktuell verfügbar sind. Der Flughafen empfiehlt den Urlaubern, sich vorab auf der Homepage über die aktuelle Belegung der Parkhäuser zu informieren. Die Einfahrt auf das Flughafengelände ist für Fahrer, die Passagiere bringen oder abholen, zehn Minuten kostenlos. Sollte der Aufenthalt länger dauern, stehen in den Parkhäusern 2 und 3 kostengünstige Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Regeln für Handgepäck

Wer sein bewusst packt, spart an der Zeit: Scharfe, spitze Gegenstände gehören nicht ins Handgepäck – auch das Nageletui und das Taschenmesser fürs Picknick sollte man im Koffer verstauen. Flüssigkeiten und Crèmes sind erlaubt, solange jedes einzelne Fläschchen nicht mehr als 100 ml groß ist (insgesamt nicht mehr als ein Liter). Die Flüssigkeiten müssen in einem durchsichtigen 1-Liter-Plastikbeutel mit Zip-Verschluss verstaut sein.

„Family Lane“ für Eltern mit Kindern

Für Familien mit Kindern steht im Terminal 1 eine „Family Lane“ zur Verfügung. Die Kontrollgeräte in der „Family Lane“ sind so groß, dass auch Kindersitze und Buggys problemlos durchleuchtet werden können. Das Personal ist zudem speziell für den Umgang mit kleinen Kindern ausgewählt und geschult.