Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die Flughafenstandorte und haben sich im Jahr 2014 erneut als Jobmotoren erwiesen. Gemeinsam mit ansässigen Firmen, Dienstleistern sowie Behörden und den Unternehmen der Mitteldeutschen AG waren am Stichtag 31. Dezember 10.115 an beiden Standorten tätig. Das entsprach einem Zuwachs um 6,7 Prozent zum Vorjahr. Die Bereiche Frachtumschlag und Luftfahrzeugbau wiesen überdurchschnittliche Zuwächse auf. Die Unternehmen der Mitteldeutschen Flughafen AG selbst beschäftigten 1.078 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und lagen damit drei Prozent ü dem Vorjahresniveau.

Auch 2014 waren am Flughafen /Halle 131 Unternehmen ansässig. Die Zahl der Arbeitnehmer stieg um 10,5 Prozent auf 6.890. In den Gesellschaften der Mitteldeutschen Flughafen AG am Standort Leipzig/Halle waren 701 Beschäftigte tätig (plus 3,5 Prozent).

Am nahm die Anzahl der ansässigen Unternehmen um fünf Prozent auf nunmehr 126 zu. Dort arbeiteten 3.225 Menschen, was nahezu dem Stand des Vorjahres entsprach. Die Gesellschaften der Mitteldeutschen Flughafen AG beschäftigten am Standort Dresden 377 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (plus 1,9 Prozent).

Markus Kopp, Vorstand der Mitteldeutschen Flughafen AG: „Zum ersten Mal sind über 10.000 Menschen an den beiden mitteldeutschen Flughäfen beschäftigt. Das unterstreicht die hohe regionalwirtschaftliche Bedeutung beider Airports. Sowohl Leipzig/Halle als auch Dresden sind unverzichtbar für die weitere positive wirtschaftliche und touristische Entwicklung unserer Region. Dank der länderübergreifenden Unterstützung durch die Politik und unsere Gesellschafter fungieren die Flughäfen als nachhaltige Impulsgeber und binden Mitteldeutschland hochfrequent in das weltweite Luftverkehrsnetz ein.“

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.