Winterwetter verstärkt Rückgang bei Fraports Passagieren

Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

Im Januar 2013 haben knapp 3,9 Millionen den Frankfurter genutzt, der Wert liegt um 4,9 Prozent unter den Fluggastzahlen des Vorjahresmonats. Dieser Rückgang war in erster Linie durch die Angebotsreduzierungen, die viele im vorgenommen haben, bedingt.

Darüber hinaus wirkten sich extreme Witterungsbedingungen – vor allem starker Eisregen zur Monatsmitte – auf das Fluggastaufkommen aus. Ohne die Witterungseinflüsse wäre das Monatsergebnis um gut zwei Prozentpunkte besser ausgefallen. Leicht positiv entwickelt hat sich dagegen das -Aufkommen: Es lag im Berichtsmonat bei rund 150.000 Tonnen und hat im Vergleich zum Januar des Vorjahres mit einem Plus von 1,3 Prozent abgeschlossen. Die Zahl der Flugbewegungen ging um 6,8 Prozent auf rund 35.100 zurück.

Insgesamt zählten die Flughäfen mit -Mehrheitsbeteiligung im vergangenen Januar rund 5,7 Millionen Fluggäste (minus 1,5 Prozent). Anhaltend positiv entwickelt sich der Lima (Peru), der fast 1,2 Millionen abgefertigt hat. Gut eine halbe Million Fluggäste verzeichnete der Flughafen im türkischen , während es an den Flughäfen Varna und an der bulgarischen Schwarzmeerküste insgesamt rund 28.500 waren.