Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Für die ist es eines der wichtigsten Ereignisse zum Jahresende: Die erste A350 XWB der Lufthansa ist auf ihrer Heimatbasis am Münchner gelandet. Kapitän Martin Hoell hat die -900 gestern „nach Hause“ geflogen und ist begeistert: „Die A350-900 ist auch durch die technische Ausstattung das Neueste, das man als Verkehrspilot kann“.

Mit insgesamt zehn Flugzeugen stationiert Lufthansa am Drehkreuz München die weltweit modernste Langstreckenflotte. Auch für die Kabinencrew, die die A350-900 nach bringt, ist das Ereignis „ein Meilenstein, der uns ganz besonders stolz macht“, sagt Flugbegleiterin Annika Wittmann. Die Fertigung der Lufthansa A350-900 hat hier in einem Video zusammengestellt.

LH 9921 aus landete auf der südlichen Start- und Landebahn und wurde mit einem Wasserbogen der begrüßt. Mit an Bord war ein -Christkind, die Lufthanseatin Anja Oskoui, die eine Besonderheit im Gepäck hatte: Im Namen der Lufthansa Mitarbeiterorganisation help alliance übergab sie einen Scheck ü 10.000 Euro an ein Münchner Waisenhaus.

Seit mehr als 17 Jahren gibt es die Mitarbeiterinitiative help alliance. Sie engagiert sich dafür, dass mehr Menschen auf unserem Planeten selbst entscheiden können, wie sie ihr Leben gestalten. Die Bilanz des von 13 Lufthanseaten gegründeten Vereins: Mehr als 140 erfolgreich unterstützte Hilfsprojekte, mehr als zehn Millionen Euro Spenden – zudem Soforthilfe bei diversen Naturkatastrophen.

Vorheriger ArtikelReisewelle dank neuer Möglichkeiten ab Köln/Bonn
Nächster ArtikelFlughafen Lugano nach EASA zertifiziert
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.