Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Rekord-Bilanz nach den ersten drei Quartalen des Jahres 2014 am Münchner : Erstmals wurden in diesem Zeitraum mehr als 30 Millionen registriert. Dazu trug insbesondere die starke Passagiernachfrage im dritten Quartal bei: Mit rund 11,4 Millionen Fluggästen flogen zwischen Juli und September so viele wie noch nie zuvor in einem Quartal. Der September geht dabei auch als neuer Rekordmonat in die ein

Die neue Höchstmarke liegt bei 3,8 Millionen Fluggästen. Am Freitag, den 26. September, wurde mit 144.954 Passagieren zudem ein neuer, absoluter Spitzentag erzielt. Die Anzahl der lag wegen der eingesetzten größeren mit rund 285.000 Starts und Landungen um 1,5 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Interkontinentalverkehr steigt am stärksten

Der Passagierzuwachs am Münchner Flughafen basiert auf der starken Entwicklung des internationalen Verkehrs. In den ersten neun Monaten des Jahres entwickelte sich vor allem der Interkontinentalverkehr überdurchschnittlich. In diesem Verkehrssegment stiegen die Fluggastzahlen um knapp sieben Prozent auf rund 4,7 Millionen. Im Kontinentalverkehr nutzten 18,4 Millionen Fluggäste das umfangreiche Angebot, 2,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Leicht rückläufig ist das Fluggastaufkommen im innerdeutschen Verkehr, das um 0,6 Prozent abnahm.

Analog zu den gestiegenen Fluggastzahlen gab es auch bei der einen neuen Rekordwert. Insgesamt wurden in den ersten neun Monaten des Jahres etwas ü 215.000 Tonnen an Gütern und Waren umgeschlagen. Dies waren 7,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit wurde die bisherige Bestmarke aus dem Jahr 2011 übertroffen.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.