Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Der verzeichnete im Juni 2017 erstmals seit seinem Bestehen ü 400.000 in einem Monat. Der bleibt weiterhin auf Wachstumskurs und profitiert von einer großen Angebotsvielfalt.

417.587 Fluggäste sind im Juni 2017 am Albrecht Dürer Airport Nürnberg gestartet oder gelandet, das entspricht einem Plus von 27,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der bisherige Spitzenwert stammt aus dem August 2007 mit 399.391 Passagieren, damals, als airberlin noch ihr Drehkreuz am Flughafen unterhielt, wurde die Hälfte der Fluggäste von nur einer transportiert. Im Jahr 2017 verteilen sich die ersten 50 Prozent der auf vier .

Die Diversifikation mit neuen Airlines ist gelungen. Neue Ziele und größere tragen zu diesem Ergebnis bei, erläutert Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe. Während 2007 ein großer Teil der Fluggäste Umsteigepassagiere waren, die Nürnberg als Drehkreuz für airberlin-Verbindungen nutzten, sind heute, im Jahr 2017, nahezu 100 Prozent der Fluggäste sogenannte Lokalpassagiere. Insbesondere im öffentlichen Bereich, also vor der , sei der Anstieg deutlich. Davon profitierten auch der Einzelhandel und die Gastronomie.

Die vier verkehrsstärksten Ziel-Länder sind nach wie vor , , und . Beliebtestes Ziel bleibt unverändert . Neu in den TOP15 der beliebtesten Ziele sind und , auch die Ziele in erfreuen sich steigender Beliebtheit.