Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

airberlin und bauen ihr Engagement aus und erweitern das touristische Angebot nun auch im : Neue Ziele auf den und in Nordafrika werden angeflogen. Auch -Aufstockungen in beliebte Urlaubsregionen sind geplant.

Die am stärksten vertretene in , airberlin, bringt neue Ziele in den Flugplan: La auf den Kanaren, Funchal auf Madeira, Marsa Alam in und Agadir in sind besonders in den Wintermonaten attraktive touristische Destinationen. In Verbindung mit bestehenden airberlin-Strecken (Lanzarote, und ) wird das touristische Angebot im Winter deutlich verbessert.

Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe begrüßt diese Entwicklung: "Wir freuen uns, dass die Metropolregion Nürnberg bei der airberlin ein Kernmarkt bleibt, in dem sich die Airline wieder verstärkt engagiert. Dies ist auch der Tatsache zu verdanken, dass wir für die airberlin seit Jahren ein verlässlicher Partner mit qualitativ hochwertigem Service sind."

Ausbau mit Flugzeug-Stationierung von SunExpress

Erfreuliche Nachrichten kommen auch von SunExpress: Die Airline hat zum Sommer 2014 erstmals ein Flugzeug in Nürnberg stationiert und plant eine Verlängerung auch für den Winter 2014/2015. in der und das breite Ägypten-Angebot der Airline sind dadurch ganzjährig buchbar.

Auf die Kanaren bleibt das umfangreiche Winterflugangebot der TUIfly und airberlin wie im vergangenen Winter bestehen. "Die zeigen dadurch ihr Vertrauen in den Markt der Metropolregion Nürnberg", so Hupe.

Ab dem Herbst sind zwei neue Airlines auf dem Vorfeld des Airports vertreten: Die ungarische nimmt ab Oktober Verbindungen nach Rumänien (, Cluj-Napoca) auf und erschließt damit neue Marktsegmente. Daneben startet AIS Airlines ab September ihr Linienflugangebot zwischen Nürnberg und Bremen. Das weitere Linienflugangebot ab Nürnberg bleibt stabil.

Die Winter-Ziele ab Nürnberg sind größtenteils bereits buchbar, im Reisebüro, bei den Reiseveranstaltern, den Airlines und dem .

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.