Lufthansa Technik führt mehr C-Checks der SAS Scandinavian Airlines durch

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

SAS Scandinavian und die AG bauen ihre langjährige enge Partnerschaft weiter aus. Ab sofort übernimmt der Hamburger Instandhaltungsbetrieb für die renommierte nordeuropäische Airline bis Ende 2018 mehr als 150 C-Checks der Flotten Boeing 737NG und -Familie. Damit kommen über 100 Flugzeuge neu in das internationale Überholungsnetzwerk der , wo bereits C-Checks für die A330/340-Flotte der SAS bei Technik Malta durchgeführt werden. Ausgeführt werden die Checks für Boeing 737NG und vor allem bei Shannon Aerospace, dem irischen Überholungsbetrieb der Lufthansa Technik Gruppe, sowie Lufthansa Technik Sofia.

SAS und Lufthansa Technik arbeiten bereits in vielen Bereichen erfolgreich zusammen. So betreut Lufthansa Technik beispielsweise alle Komponenten der gesamten Flotte der Scandinavian . Dazu haben sich Airline und Instandhalter im Bereich IT eng miteinander vernetzt.

Know-how der Werkstätten mit einbeziehen

Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird jetzt unter anderem das Know-how der Werkstätten und des Engineerings der überholung in die Zusammenarbeit einbezogen, um Liegezeiten, Abläufe und Logistik gemeinsam weiter zu optimieren.

Knut Dissen, Vice President der SAS Technical Operations sagt: "SAS freut sich darüber, die schon heute enge Partnerschaft mit Lufthansa Technik weiter auszubauen und jetzt mit den Boeing 737NG- und Airbus A320-Kurzstreckenflotten das Rückgrat unseres Flugbetriebs einzubeziehen. Wir versprechen uns für beide Seiten einen hocheffizienten und kostenoptimierten Betrieb."

August Wilhelm Henningsen, Vorsitzender des Vorstands der Lufthansa Technik: "SAS und Lufthansa Technik haben bereits in der bisherigen Partnerschaft große Erfolge im Bereich der Komponentenversorgung erreichen können. Darauf sind wir stolz. Wir haben jetzt die gemeinsame Basis, weitere Potenziale zu erschließen."