Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Zwei neue Flugrouten nach Lemberg (Ukraine) und Posen () ergänzen ab heute das Angebot der ungarischen vom . Im deutschen -Netz ist der Dortmunder der Standort mit den meisten Verbindungen.

Guido Miletic, Leiter Marketing & Sales, freut sich ü die ersten beiden von insgesamt fünf angekündigten Streckenführungen mit dem Wechsel zum . Er erläutert: „Die Aufnahme der Verkehre nach Lemberg und Posen trägt dem hohen Bedarf an Flügen in diese Zielregionen Rechnung. Wizz Air ist unser größter Kunde am , mit dem wir in diesem Jahr gemeinsam weiter wachsen wollen.“

Flüge nach Lwiw und Posen vorgezogen

Zum Erstflug nach Lemberg (Lwiw) begrüßte Guido Miletic gestern die Crew auf dem Vorfeld. Zweimal pro Woche, jeweils donnerstags und sonntags, haben die Möglichkeit, nun die Verbindung nach Lemberg zu nutzen. In etwa drei Flugstunden erreichen die schließlich das Zentrum der ukrainischen IT-Industrie, östlich der Grenze zu Polen.

Zudem wurde gestern die neue Wizz Air-Verbindung nach Posen aufgenommen. In weniger als anderthalb Stunden erreichen Reisende die fünftgrößte Stadt Polens, einer der wichtigsten mittel- und osteuropäischen Wirtschaftsstandorte, jeweils an den Wochentagen Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Die Universitätsstadt besticht darüber hinaus mit ihren historischen Giebelhäusern, dem im Renaissancestil erbauten Rathaus sowie den studentischen Szene-Vierteln. „Aufgrund der hohen Nachfrage auf den beiden neuen Routen hat Wizz Air den Beginn der Flugverbindungen nach Lemberg und Posen vom 21. Mai auf den 25. März vorgezogen. Diese Entscheidung bestätigt die Attraktivität der Destinationen für unser Einzugsgebiet“, erklärt Guido Miletic.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.