Ju52-Flugprogram für deutsche Städte 2016

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Stolze acht Jahrzehnte alt und absolut Flugtauglich: Die der Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung, eines der ältesten noch fliegerisch aktiven Passagierflugzeuge der Welt, absolviert in diesem Sommer ein ausgedehntes Flugprogramm in ganz und Österreich. Bis Oktober sind in der aktuellen Flugsaison der „Old Lady der “ zwischen der Nord- und Ostseeküste und dem Alpenraum insgesamt 631 Flüge des dreimotorigen Oldtimers mit der Wellblechhaut geplant, der 1936 in den Dessauer Junkers-Werken gebaut wurde.

Dabei können gut 10.000 an Bord der „alten Tante Ju“ – mit ihren gerade mal 16 Passagiersitzen gilt sie als „Großraumflugzeug der 30er Jahre“ – ein ebenso nostalgisches wie faszinierendes Flugerlebnis wie zu Großmutters Zeiten erleben.

Wer die kennenlernen und sich von ihr in die Pionierzeit der Passagierluftfahrt zurückversetzen lassen möchte, hat dazu in ganz jede Menge Gelegenheiten. In den kommenden Wochen können Fans des fliegenden Oldtimers auf den Flugplätzen folgender Städte mit der zu Rundflügen abheben:

  • Köln-Bonn (15. – 18. Juni)
  • (19. Juni)
  • Bremerhaven (20. – 21. Juni)
  • Kiel-Holtenau (22. Juni)
  • Hamburg (23. – 24. Juni)
  • Strausberg bei Berlin (24. – 27. Juni)
  • Erfurt (28. – 29. Juni)
  • Kassel (30. Juni – 02. Juli)
  • Eisenach (03. Juli)
  • Leipzig (09. Juli)
  • (10. – 13. Juli)
  • Nürnberg (14. – 21. Juli)
  • Schwäbisch Hall (am 22. Juli erstmals im Flugprogramm der )
  • Stuttgart (23. Juli)
  • (24. Juli)
  • (25. Juli) und
  • -Oberschleißheim (26. – 27. Juli)

Anfang August wird die „Tante Ju“ – wie schon im vergangenen Jahr – einen längeren Abstecher nach Österreich machen, mit Rundflügen in Salzburg, Wels, Wiener Neustadt, Graz und .

Viel zu sehen beim Rundflug

Welche nostalgische Zeitreise die dreimotorige Propellermaschine bei einem der zahlreichen ermöglicht, veranschaulicht das folgende Beispiel. Bei einem 60-minütigem Rundflug ab -Oberschleißheim fliegt die Ju52 – entsprechende Wetterbedingungen vorausgesetzt – zuerst zum Seehammer See, weiter ü Miesbach und zum Schliersee, wo der Blick auf den Wendelstein gerichtet wird. Von dort aus führt die Rundflug-Route ü den Tegernsee, Bad Tölz und Benediktbeuren, vorbei an Kochel- und Staffelsee. Vom Starnberger See aus beginnt der Rückflug gen , wo der Überflug der Altstadt samt Schloss Nymphenburg den Abschluss der kleinen Reise mit dem „Großraumflugzeug der 30er Jahre“ bildet.

Die 30-, 45- oder 60-minütigen mit der Ju52 können für Preise von 219 Euro, 299 Euro bzw. 389 Euro gebucht werden. Bei Streckenflügen zwischen den einzelnen Flugplätzen richtet sich der Preis nach der Länge der jeweiligen Route. Auch Vollcharter-Flüge sind möglich, ebenso der Kauf von Fluggutscheinen als Geburtstags-, Jubiläums- oder Feiertagsgeschenk. Detaillierte Informationen gibt es auf der Webseite der Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung.