Lesezeit: ca. 3 Minuten

Um 10:35 Uhr landete ein der größten europäischen Regionalfluggesellschaft Flybe zum ersten Mal aus am /Osnabrück. Traditionell wurde das Flugzeug vom Typ -72 mit einer Wasserfontäne der willkommen geheißen.

Wie angekündigt, kommt mit Flybe die größte europäische Regional-Airline an den FMO. Geschäftsführer Prof. Gerd Stöwer: "Dies ist ein wichtiger Tag für den Flughafen Münster/Osnabrück. Eine direkte Verbindung in die Hauptstadt Großbritanniens ist für den Flughafen und die Region, sowohl für Geschäfts- als auch für , sehr wichtig. Mit der Flybe haben wir eine renommierte und preislich hoch attraktive im des FMO."

Phil Collings, Head of Revenue Management der Airline, bekräftigte: "Wir freuen uns, den Menschen in Münster und Osnabrück eine neue Verbindung nach London anbieten zu können. Die Buchungszahlen dieser neuen Route sind seit der Freigabe im April sehr erfreulich. Sowohl Geschäfts- als auch Freizeitreisende profitieren von den effizienten Preisen, den optimierten Flugzeiten und dem neuen Flughafen London-Southend." Um 10:50 Uhr startete das Flugzeug wieder Richtung Heimatflughafen. Tickets soll es ab 34,99 Euro für den einfachen inkl. Steuern und Gebühren geben.

Southend ist der neueste Londoner Flughafen, der gerade als bester Großbritanniens ausgezeichnet wurde. Nur wenige Schritte vom entfernt befindet sich der Flughafenbahnhof. In nur 40 Minuten erreicht man mit der Bahn die Station Stratfort im Londoner Finanzdistrikt, und in rund 50 Minuten ist man bereits an der Liverpool Street Station im Herzen der Stadt.

Alle 20 Minuten fahren die Züge vom Flughafen in die Londoner Innenstadt. Der Flughafen London-Southend gehört mit aktuell rund einer Million Fluggästen zu den kleineren Airports in der britischen Hauptstadt. Für die ergeben sich daher sehr kurze Wege ohne Wartezeiten bei der Abfertigung und eine angenehme stressfreie .

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.