Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Am Rande des Hessen-Empfangs auf der Internationalen Börse (ITB) in unterzeichnete gestern Abend Anke Giesen, Vorstand Operations der AG, gemeinsam mit Chao Zhang, CEO des Dienstleisters Dexin Global Community Limited aus , einen Kooperationsvertrag zur Förderung der Destination und den Tourismusregionen Frankfurt/-Main und Hessen in der Volksrepublik .

Bei der Zahl der Übernachtungen von internationalen Touristen in Hessen rangiert China mittlerweile an vierter Stelle hinter den , Niederlanden und Großbritannien. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von fünf Jahren.

„Hessen und die Bundesrepublik werden als Reiseziel bei chinesischen Touristen immer beliebter und die meisten Gäste aus dem Reich der Mitte ü den Frankfurt an. Mit unserem neuen Partner in China können wir die Reisebranche vor Ort kontinuierlich mit aktuellen Informationen und Angeboten über touristische Ziele in Hessen bedienen. Damit gehen wir einen weiteren Schritt, der dazu beiträgt, China in Hessen als wichtigen touristischen Quellmarkt zu etablieren. Davon profitiert nicht nur der , sondern die gesamte Region“, führte Giesen am Rande der Vertragsunterzeichnung aus.

Alleine 2014 übernachteten rund 360.000 Gäste aus China in hessischen Hotels, das entspricht einer Steigerung von rund 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die meisten der Gäste aus Fernost sind vor allem an den zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten interessiert, die die Städte und Gemeinden der Rhein-Main-Region zu bieten haben. Der Flughafen Frankfurt bietet derzeit 73 Flugverbindungen pro Woche zu acht Zielen in China und begrüßte 2014 rund eine Million aus dieser Region.

Vorheriger ArtikelWADIS-Rakete: 1,5 Tonnen Atmosphärenforschung in 126 km Höhe
Nächster ArtikelSteuerelektronik aus Österreich für Satelliten der NASA
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.