Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Etihad Airways hat heute verkündet, dass die beliebte Strecke – Malé um vier zusätzliche pro Woche ergänzt wird. Das Urlaubsparadies wird ab 15. Juni nächsten Jahres nun elf Mal pro Woche angeflogen. Die zusätzlichen Flüge werden ab Juni 2018 ganzjährig angeboten und geben Reisenden durch eine Ankunft am frühen Morgen die Möglichkeit, ihren Aufenthalt auf den noch länger genießen zu können. Das neue bietet nicht nur Reisenden aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und den Golfstaaten mehr Flexibilität, sondern verbessert auch grundlegend die Verbindungen zwischen den europäischen Hauptzielen von und den Malediven.

Diese umfassen die Länder Großbritannien, , , und . Die der umfasst ü 120 – und . Weitere 204 Maschinen sind bestellt, darunter 71 Boeing 787, 25 Boeing 777X, 62 Airbus und zehn Airbus . Auf der jetzt erweiterten Route zu den Malediven werden die eingesetzt, die 16 Sitze in der sowie 120 Sitze in der bieten. Elf Flüge pro Woche stehen im Flugplan, um die wachsende Nachfrage nach Flügen auf dieser Strecke zu bedienen, erläuterte Peter Baumgartner, Airways Chief Executive Officer.

Europa wichtigster Kundenmarkt für Malediven

Neben den Urlaubern unterstützt Etihad Airways mit der Kapazitätssteigerung die florierende Tourismusbranche der Insel, die – weitab vom Festland im indischen Ozean – vor allem auf den internationalen Langstrecken- angewiesen ist. Gerade zählt zum wichtigsten Quellmarkt der Malediven. Seit der Einführung der Strecke im November 2011 hat Etihad Airways 550.000 auf die Malediven und von dort wieder zurückgeflogen.

Flugnummer Abflugsort Abflugszeit Zielflughafen Ankunftszeit Frequenz
EY 278 Abu Dhabi 08:40 Malé 14:05 Täglich Airbus A320
EY 279 Malé 20:35 Abu Dhabi 23:50 Täglich Airbus A320
EY 260* Abu Dhabi 00:55 Malé 06:20 Mo, Fr, Sa und So Airbus A320
EY 261* Malé 18:50 Abu Dhabi 22:05 Mo, Fr, Sa und So Airbus A320

*Die zusätzlichen Flüge werden ab dem 15. Juni 2018 jeden Montag, Freitag, Samstag und Sonntag durchgeführt.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.