In den Terminals in Schönefeld und Tegel ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für Reisende Pflicht.
In den Terminals in Schönefeld und Tegel ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für Reisende Pflicht.
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Für aus Risikogebieten, die sich auf das Corona-Virus testen lassen wollen, steht ab sofort am mehr Platz zur Verfügung. Die Corona-Teststelle ist vom L ins M umgezogen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Charité und Vivantes führen dort täglich zwischen 8 und 21 Uhr die Tests in einem rund 1.300 Quadratmeter großen Bereich durch.

Corona-Tests am Flughafen Tegel auf 1.400 Quadratmetern

Am laufen die Vorbereitungen für einen Umzug in einen größeren Bereich im D auf Hochtouren. Dort wird im Laufe der kommenden Woche eine 1.400 Quadratmeter große Fläche für die Durchführung der Corona-Tests eingerichtet. Bis dahin können sich Reisende weiterhin an der Teststelle im Terminal A testen lassen.

Corona-Testpflicht ab Samstag, 08. August

Die Tests sind derzeit noch freiwillig, ab Sonnabend gilt laut Bundesgesundheitsministerium dann eine Testpflicht.

Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der GmbH: „Wir begrüßen die Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten und sind gut darauf vorbereitet. Die Flughafengesellschaft will für die verpflichtenden Tests möglichst gute Rahmenbedingungen. Deshalb haben wir an beiden Flughäfen große, gut erreichbare Terminalflächen zur Verfügung gestellt. So können sich die unkompliziert testen lassen. Das erleichtert das unter Corona-Bedingungen.“

Vorheriger ArtikelAustrian Airlines mit 94 % Umsatzminus in Q2 durch Corona
Nächster ArtikelUnited Airlines fliegt wieder nonstop München – New York
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.