Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die luxemburgische Frachtfluggesellschaft Cargolux hat das GDP Surveillance Audit erfolgreich bestanden und damit ihre GDP- verlängert. Diese bestätigt der , dass ihre Managementsysteme die „Leitlinien für die gute Vertriebspraxis von Humanarzneimitteln“ der Europäischen Union sowie die Richtlinie der WHO erfüllen. Cargolux wurde als weltweit erste Fluggesellschaft im Januar 2014 GDP-zertifiziert. Die Frachtfluggesellschaft hält damit nachweislich die EU- und WHO-Richtlinien ein und betreibt ein konsequentes Qualitätsmanagement während des gesamten Transportprozesses.

Die GDP- spielt eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung von Qualität und Unversehrtheit des Transports und der Distribution von Humanarzneimitteln. Auch das Hub von Cargolux am Luxemburger ist für „Gute Vertriebspraxis“ GDP-zertifiziert. „Die GDP-Zertifizierung gewährleistet das Einhalten der guten Vertriebspraxis und Qualität in allen damit verbundenen logistischen Dienstleistungen besonders in diesem stark regulierten Sektor“, sagt Franco Nanna, Cargolux Director Global Logistics Services und Vorsitzender der Temperature Task Force der .

Anwendung bei Pharmaprodukten

Das GDP-Zertifizierungsprogramm konzentriert sich auf die Verwendung von hochentwickelter und spezialisierter Ausrüstung, gut etablierten Arbeitsprozessen im Pharmabereich sowie einer kontinuierlich weiterentwickelten Expertise im Umschlag von Pharmaprodukten. Darü hinaus würdigt die Zertifizierung auch die spezialisierte Cargolux-Flotte aus 747-Frachtern mit vier individuell steuerbaren Temperaturzonen sowie das qualifizierte Team aus Kühlkettenexperten, die ü fundierte Erfahrungen in der Behandlung von pharmazeutischen Produkten mit durchgehend temperaturkontrollierten Prozessen verfügen.

Vorheriger ArtikelMemmingen bekommt mehr Kapazität nach Antalya
Nächster ArtikelH145 für höheres Startgewicht zugelassen
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.