Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

A320 sind mit ü 14.000 Bestellungen für ceo- und neo-Modelle sowie mehr als 8.100 bisher ausgelieferten Flugzeugen das weltweit erfolgreichste Single-Aisle-Programm. hat jetzt eine vierte Montagelinie für die -Familie in eröffnet.

Frank Horch, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Hansestadt , und Thomas Jarzombek, Koordinator der Bundesregierung für – und , nahmen gemeinsam mit Guillaume Faury, President von Commercial Aircraft, und 500 Ehrengästen an der feierlichen Eröffnung teil.

Zwei Flugzeuge A320 pro Tag

Mit digitalen Technologien und einer flexibleren industriellen Organisation unterstützt die innovative, hochmoderne Anlage den Hochlauf des Single-Aisle-Programms auf eine Produktionsrate von monatlich 60 Flugzeugen bis Mitte 2019. will die so noch effizienter bauen und die neuesten Standards für die Produktion bei umsetzen.

Die der A320neo-Familie mit modernsten Technologien wie Triebwerken der neuen Generation und Sharklets vom Tag ihrer Auslieferung an mindestens 15 Prozent sparsamer und werden den Treibstoffverbrauch bis 2020 um 20 Prozent reduzieren. Die -Familie hat mit über 6.000 Bestellungen von 100 Kunden einen Marktanteil von knapp 60 Prozent erobert.

der -Familie werden bei Airbus in Fertigungsstätten in Europa, und den auf der ganzen Welt gebaut. Neben der neuen Montagelinie hat Airbus in auch ein vergrößertes und modernisiertes Auslieferungszentrum für die -Familie eröffnet. Es bietet für Kunden zusätzliche Bereiche sowie noch umfassendere Service- und effizientere Auslieferungsprozesse.

Vorheriger ArtikelVer.di: übergreifende Tarifkommission zu Eurowings
Nächster ArtikelEnergy und vegan: Eurowings serviert Innovationen
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.