Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Bei einem Kapazitätsrückgang von 5,7 Prozent im Monat März hat airberlin ihre Auslastung (RPK/ASK) im Vergleich zum Vorjahresmonat um einen Prozentpunkt auf 85,4 Prozent nur leicht verringert. Im kumulierten Vorjahresvergleich erhöhte airberlin die Auslastung leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 83,4 Prozent. Auch der Rückgang des weltweiten Passagieraufkommens um 6,7 Prozent auf 2.141.898 fiel im Verhältnis zur kapazitätsbedingten Reduzierung um 5,7 Prozent auf 2.664.042 Sitze vergleichsweise gering aus und bleibt laut airberlin damit ebenso auf einem stabilen Niveau. Im weltweiten Streckennetz der airberlin legten die 3,513 Milliarden Kilometer (RPK) zurück, was einem Rückgang um 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht.

Stefan Pichler, CEO airberlin: „Entgegen dem allgemeinen Markttrend haben wir unsere Auslastung wie im Vormonat Februar nahezu stabil gehalten. Diese Entwicklung ist ein positives Signal und zeigt, dass wir in einem volatilen Marktumfeld, geprägt durch Ereignisse wie in Brüssel, unsere Position verteidigen können.“

März 2016 Kumuliert 2016
Kapazität 2.664.042 (-5,7%) 7.040.210 (-5,9%)
2.141.898 (-6,7%) 5.416.618 (-6,8%)
ASK in Mio. 4.111 (-5,7%) 10.978 (-7,2%)
RPK in Mio. 3.513 (-6,8%) 9.151 (-7,0%)
Auslastung in % 85,4 (-1,0 PP) 83,4 (+0,8 PP)
Vorheriger ArtikelWizz Air fliegt direkt Memmingen – Sibiu
Nächster ArtikelAuszeichnung: Flughafen Köln Bonn spart als ÖKOPROFIT-Betrieb
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.