Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

China setzt ab sofort auf den drei wöchentlichen Verbindungen zwischen und ihren neuen Airbus A350-900 XWB ein. ist damit die erste Fluglinie, die den im Linienbetrieb mit einem Airbus anfliegt.

Im Rahmen eines Pressegesprächs und Fototermins begrüßten die scheidende General Managerin Austria Central & Eastern Europe , Wei Wang, die zukünftige General Managerin Doris Chen und Mag. Nikolaus Gretzmacher, Leiter des Bereichs Operations der Flughafen AG, im Beisein der taiwanesischen Vertreterin in Österreich, Ya-Ping Shih, das neue .

Airbus A350 im Linienbetrieb in Wien

Der taiwanesische Nationalcarrier hat am 30. September 2016 den ersten Airbus -900 XWB übernommen, bis 2018 wird die -Flotte auf 14 Flugzeuge anwachsen. Insgesamt plant bis 2020 100 Flugzeuge zu betreiben. Der neue A350 wird auf drei Europastrecken von eingesetzt werden: zusätzlich zu Wien ebenfalls ab Anfang Januar nach Amsterdam und ab Anfang Februar nach .

Der Airbus A350 der Airlines verfügt über 32 Premium Business Sitze, 31 Premium Economy Sitze und 243 Economy Sitze. Die Kabine hat eine im Vergleich mit anderen Passagierflugzeugen höhere Luftfeuchtigkeit, höhere Sauerstoffsättigung während des Fluges, breitere Fenster und eine je nach Flugabschnitt anpassbare LED Beleuchtung. Damit wird das Wohlbefinden der Passagiere an Bord erheblich gesteigert.

China Airlines wurde 1959 in Taiwan gegründet und verbindet seit Mai 2005 Wien mit . China Airlines gehört zu den größten Fluggesellschaften Asiens und bedient über 80 Ziele weltweit. Im Jahr 2016 flogen weltweit insgesamt 14,7 Millionen Passagiere mit China Airlines.