Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Vor dem Start des Eurovision Song Contest in Wien präsentierten der ORF als Host Broadcaster und als offizielle Fluglinie einen der Flotte mit Sonder-Beklebung. Die Spezialfolie mit einer Materialstärke von nur 0,05 Millimeter besteht aus 24 Einzelteilen mit einer Gesamtgröße von 13,53 mal 3,9 Meter und umfasst somit 52 Quadratmeter. Beklebt wurde der mit der Kennung OE-LBS von der in Wien. Die Folie widersteht Temperaturschwankungen zwischen +80°C und -60°C, als auch Dehnungen des Flugzeugrumpfes, die durch Druckunterschiede zwischen Boden und Reisehöhe auftreten.

„Der mit der Building Bridges Beklebung ist unser fliegender Botschafter für den Eurovision Song Contest. Denn Wien bietet seinen Gästen neben der weltbekannten klassischen Musiktradition auch moderne Lifestyle-Events mitten im Herzen Europas. Als heimische Fluglinie und offizielle des Song Contest wollen wir diese Message in die Welt tragen und freuen uns, mit dem Airbus aus ganz Europa zu dieser einzigartigen Musikshow nach Wien zu bringen“, so Dr. Andreas Otto, Chief Commercial Officer von .

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Einen Megaevent wie den Eurovision Song Contest durchzuführen wäre ohne die Unterstützung starker Partner fast nicht möglich. Es freut mich ganz besonders, dass die als ‚Official Carrier‘ beim Song Contest mit an Bord sind. In Wien ist der Eurovision Song Contest bereits mit der Straßenbahn und in mit den beiden Taurus-Loks auf Schiene. Mit dem ‚Building Bridges‘ gebrandeten setzen die Austrian Airlines nun auch ein beeindruckendes Zeichen in ganz Europa.“

Eurovision Song Contest als „Green Event“

Zum ersten Mal in der 60-jährigen Geschichte des Eurovision Song Contest wird der größte TV-Unterhaltungsevent der Welt dieses Jahr als Green Event organisiert und nach dem Österreichischen Umweltzeichen ausgerichtet. Der ESC 2015 ist damit ein Event, bei dem bedachtsam mit Ressourcen umgegangen wird, regionale und nachhaltige Produkte zum Einsatz kommen und bei dem Barrierefreiheit und Inklusion gelebt werden.

Auch bei der Anreise mit dem bietet Austrian Airlines gemeinsam mit Climate Passagieren die Möglichkeit, die durch den entstandenen CO₂-Emissionen mit einer freiwilligen Spende zu kompensieren. Der Betrag richtet sich dabei nach dem tatsächlichen, durchschnittlichen Kerosin-Verbrauch pro Fluggast auf der jeweiligen Strecke und fließt direkt Klimaschutzprojekten zu.