Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

An den Flughäfen /Halle und wurden in den ersten neun Monaten insgesamt 3.116.519 Fluggäste gezählt. Dies entspricht einem Plus von 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Flugbewegungen stieg um 3,8 Prozent auf 74.122. Am stieg die Zahl der im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 1.819.955 und wuchs somit von Januar bis September um 6,9 Prozent. Mit 51.295 Flugbewegungen legte auch das Verkehrsaufkommen um 6,8 Prozent zu. Der -Umschlag an Deutschlands zweitgrößtem Luftfrachtdrehkreuz verzeichnete in den ersten neun Monaten mit 828.163,1 Tonnen einen Zuwachs von 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Damit setzt sich das Wachstum am fünftgrößten Frachtflughafen Europas im dreizehnten Jahr in Folge fort. Aus starteten in der Zeit 1.296.564 Fluggäste, ein Zuwachs in Höhe von 4,1 Prozent ausgewiesen werden. Die Zahl der Starts und Landungen lag dabei mit 22.827 Flugbewegungen 2,3 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Getragen wird das Wachstum an beiden Flughäfen sowohl von der positiven Entwicklung des Linien- als auch Touristikverkehrs. Dabei verzeichneten nahezu alle angeflogenen touristischen Ziele eine erhöhte Nachfrage.

Infrastruktur für Wachstum

Am stieg die Zahl der Fluggäste unter anderem nach , Marokko, Tunesien, Italien sowie . Das Aufkommen am Dresden verzeichnete insbesondere Zuwächse zu Zielen in , und Griechenland.

Über die Mitteldeutsche AG Die Mitteldeutsche Airport Holding ist die Dachmarke der Mitteldeutschen AG. Zum Konzern gehören die Tochtergesellschaften /Halle Airport, International und PortGround.

Am wurden 2016 rund 2,19 Mio. Fluggäste und rund 1,05 Mio. Tonnen registriert. Damit ist der Airport der zweitgrößte Frachtflughafen in . Der Flughafen ist an die Autobahnen A9 und A14 angebunden und verfügt über einen in das Zentralterminal integrierten Bahnhof. Dies gewährleistet eine direkte Erreichbarkeit für Fluggäste aus Mitteldeutschland und darüber hinaus.

Am , ein Anschluss an die Autobahn A4 und ein S-Bahnhof sorgen für eine bequeme An- und Abreise innerhalb der Einzugsgebiete Sachsen, Südbrandenburg, Nordböhmen und Niederschlesien, sind 2016 rund 1,67 Mio. Fluggäste gezählt worden.