Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Liebherr- nimmt zum ersten Mal an der India teil, die vom 14. bis 18. Februar auf dem Yelahanka in Bangalore stattfindet. Der Messestand Nr. C 3.1b des Unternehmens ist Teil des deutschen Pavillons in der Halle C.

Die Liebherr-Aerospace & Transportation , (), ist eine von elf Spartenobergesellschaften der Firmengruppe Liebherr und koordiniert alle Aktivitäten in den Bereichen Aerospace und Verkehrstechnik. Neben Aktivitäten in den Bereichen Luftmanagement, Flugsteuerungs- und Betätigungssysteme sowie Getriebe und Fahrwerke wird das Unternehmen sein das Angebot an Kundendienstleistungen, die den gesamten Lebenszyklus eines Flugzeugs abdecken, vorstellen. Darü hinaus die von Liebherr-Aerospace angebotenen Produkte und deren Funktion an Bord eines Flugzeugs anschaulich gemacht und die Fähigkeiten des Unternehmens als Entwickler, Hersteller und Integrator von Flugzeugsystemen aufgezeigt.

Wachstumsmarkt Indien

„Wir gehen davon aus, dass sich zu einem der weltweit größten Luftfahrtmärkte, sowohl für die Flugzeugherstellung als auch für den Betrieb von Luftfahrzeugen, entwickeln wird. Wir planen deshalb, unsere Präsenz in diesem Land auszubauen. Dies wird die ingenieurtechnische Unterstützung, die Fertigung und den Kundendienst umfassen. Darüber hinaus werden wir die Zusammenarbeit mit unseren indischen Lieferanten vertiefen“, erläutert Nicolas Bonleux, Managing Director und Chief Sales Officer von Liebherr-Aerospace & Transportation SAS.

„Die Aero India ist für uns die perfekte Plattform, um uns zu präsentieren, mit unseren Kunden, Partnern und Lieferanten in der Region in Kontakt zu treten und sie persönlich zu treffen.“ Die Produkte von Liebherr-Aerospace sind bereits jetzt schon täglich in Indien im , werden von eingesetzt und vor Ort oder in den Servicezentren von Liebherr gewartet.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.