Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Heute hat Suparna die Verbindung zwischen dem Xi’an Xianging International und dem -Hahn aufgenommen. Für den Gesellschafter des Flughafens, die HNA Airport Group GmbH, ist die neue Verbindung ein wichtiges Zeichen, denn im Rahmen des Bieterverfahrens waren zusätzliche Verbindungen angekündigt worden.

Das Frachtgeschäft am -Hahn zeigt eine positive Entwicklung: Allein im Juli sind 9.000 Tonnen Fracht verladen worden, ein Plus von 78 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Nun kommt eine weitere Frachtfluggesellschaft hinzu: Suparna Airlines (ehemals Yangtze River Express Airways) verbindet den chinesischen Flughafen Xi’an Xianyang International Airport mit dem Flughafen Frankfurt-Hahn.

Suparna Airlines, die zum HNA-Konzern gehört, wird den Flughafen Frankfurt-Hahn vorerst einmal pro Woche mit einer 747-400 anfliegen. Zu weiteren Frachtkunden, die neue Verbindungen aufgebaut oder bestehende Strecken ausgebaut haben, gehören , AirBridgeCargo sowie Senator International. So fliegt beispielsweise die russische Frachtfluggesellschaft AirBridgeCargo seit Ende Juli zweimal pro Woche die Strecke Moskau – – Hahn – Moskau. Am Flughafen Frankfurt-Hahn sind von Januar bis Juli 2017 rund 58.000 Tonnen Fracht verladen worden, eine Zunahme von 56 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Vorheriger ArtikelAirliner Classics in Speyer lockt mit Legenden der Luftfahrt
Nächster ArtikelKöln Bonn Airport als besonders familienfreundlich bewertet
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.