Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Mehr Information beim Thema : Die GmbH (FMG) erweitert ihre seit Mai 2014 bestehende Informationsplattform „überwachung online“, mit deren Hilfe sich Bürger ü die aktuelle Lärmsituation in der Flughafenregion informieren können. Über  „FLUMO Plus“ sind neben aktuellen Messwerten der insgesamt 16 stationären Fluglärmmessstellen im Flughafenumland nunmehr auch Daten ü die drei mobilen Messfahrzeuge während ihrer Einsätze abrufbar.

Die Travis-Seite zeigt nicht nur aktuelle Flugzeuge im , sondern auf einer Karte auch die stationären und die sich im Einsatz befindenden mobilen Fluglärmmessstellen sowie deren Messwerte. Neben dem Verlauf der einzelnen wird der an den Messstellen ermittelte Lärm angezeigt. Die für interessierte Bürger aufbereiteten Daten können rückwirkend für die letzten zwei Monate für jeden beliebigen Zeitpunkt abgerufen werden. Diese innovative und äußerst realitätsnahe Darstellung der Lärmsituation ist in in dieser Form bislang einzigartig.

Lärmdaten mit Historie

Neben den aktuellen Messwerten stellt die FMG zudem Informationen zu den Lärmmessungen mit den mobilen Anlagen der vergangenen Jahre zur Verfügung. Für jede Messung lassen sich die verschiedenen akustischen Messwerte zusammen mit den relevanten Verkehrsdaten für die zurückliegenden Jahre abrufen. Bei den mobilen Messungen können die Daten bis zum Jahr 2013 zurückverfolgt werden. Dabei werden die von den Starts und Landungen ausgehenden Einzel- und Dauerschallpegel sowohl tabellarisch als auch graphisch dargestellt.

Gleichzeitig werden Informationen zur Anzahl der , zur jeweiligen Flugbetriebsrichtung sowie zu den Flugzeugtypen präsentiert. Die GmbH hat die erweiterte überwachung in der heutigen Sitzung der den Vertretern der Umlandgemeinden vorgestellt. Der Vorsitzende der , Herbert Knur: „Dadurch, dass jeder Bürger jetzt zusätzlich zum bestehenden Angebot auf die Daten der mobilen Messstellen zurückgreifen kann, sorgt der Münchner beim Thema Fluglärm für noch gezieltere Information und Transparenz.“

Vorheriger ArtikelMönchhof-Gelände am Fraport entwickelt sich weiter
Nächster ArtikelPiloten bei Ryanair organisieren sich
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.