ExxonMobil hat bei Airbus zwei moderne Hubschrauber des Typs H145 für ein Flüssiggasprojekt in Papua New Guinea gekauft. Die H145 wird mit dem neuen Fünfblattrotor ausgestattet. Dieser Rotor ist zudem lagerlos und ermöglicht 150 kg mehr Zuladung.
Die Hubschrauber werden auf der Anlage Hides Gas Conditioning Plant (HGCP) in der Provinz Hela stationiert. Dort sollen die Helikopter Personal und Material für das Projekt zur Flüssigerdgasproduktion transportieren.
H145 mit neuen Leistungsdaten
Die neuen Leistungsdaten durch den modernen Fünfblattrotor waren dabei entscheidend für die Wahl des Musters von Airbus. Die Flugfähigkeit auch in heißen und hohen Umgebungen mit dünner Luft kann die H145 mit ihren Stärken unter Beweis stellen, geht es doch bis auf eine Höhe von 5.400 Fuß (ca. 18.000 Meter über NN) bei bis zu 35 °C. Die Ölfirma ExxonMobil kauft damit erstmals bei Airbus Helicopters, und auch für die H145 ist es erstmals eine Verwendung im Öl- und Gasgeschäft in der Region Asien-Pazifik.











U.S. Army erweitert CH-47F-Flotte mit Boeing (U.S. Army erweitert CH-47F-Flotte mit Boeing)
Royal Thai Air Force erweitert Flotte mit H225 Mehrzweckhubschraubern (Royal Thai Air Force erweitert Flotte mit H225 Mehrzweckhubschraubern)
Rotor R550 Sprayhawk UAV erhält Zulassung in Brasilien (Rotor R550 Sprayhawk UAV erhält Zulassung in Brasilien)
Polizei in Japan setzt auf Airbus H160 Hubschrauber (Polizei in Japan setzt auf Airbus H160 Hubschrauber)
PHI Aviation startet Offshore-Betrieb mit Airbus H160 (PHI Aviation startet Offshore-Betrieb mit Airbus H160)
Norwegian Air Ambulance modernisiert Flotte mit Airbus H145 (Norwegian Air Ambulance modernisiert Flotte mit Airbus H145)












