Airbus Helicopters hat kürzlich den zweiten Prototypen der H145 mit Fünfblattrotor abheben lassen. Der Jungfernflug fand Anfang August beim Sitz von Airbus Helicopters in Donauwörth statt, wie das Unternehmen nun mitteilte.
Mit dem Hubschrauber sollen weitere Testflüge für das Zulassungsverfahren zum Fünfblattrotor bei der EASA durchgeführt werden. Dieses soll bis Anfang nächsten Jahres abgeschlossen werden. Der erste Prototyp der H145 mit fünf Rotorblättern bestreitet zur Zeit noch eine Testkampagne für große Höhen, und fliegt dazu in Südamerika.
H145: Testflüge für Zulassung durch EASA
Der zweite Hubschrauber soll hauptsächlich für Tests mit dem Autopiloten, Leistungsmessung und Validierung der Struktur genutzt werden. Die neue H145 war auf der Heli-Expo in Atlanta der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Sie kann 150 kg mehr an Nutzlast aufnehmen und auch eine verbesserte Kabinenausstattung mitbringen.











U.S. Army erweitert CH-47F-Flotte mit Boeing (U.S. Army erweitert CH-47F-Flotte mit Boeing)
Royal Thai Air Force erweitert Flotte mit H225 Mehrzweckhubschraubern (Royal Thai Air Force erweitert Flotte mit H225 Mehrzweckhubschraubern)
Rotor R550 Sprayhawk UAV erhält Zulassung in Brasilien (Rotor R550 Sprayhawk UAV erhält Zulassung in Brasilien)
Polizei in Japan setzt auf Airbus H160 Hubschrauber (Polizei in Japan setzt auf Airbus H160 Hubschrauber)
PHI Aviation startet Offshore-Betrieb mit Airbus H160 (PHI Aviation startet Offshore-Betrieb mit Airbus H160)
Norwegian Air Ambulance modernisiert Flotte mit Airbus H145 (Norwegian Air Ambulance modernisiert Flotte mit Airbus H145)













