Kleinflugzeug Elektra Trainer am Flughafen Hannover
Kleinflugzeug Elektra Trainer am Flughafen Hannover (Quelle: Hannover Airport, Fotograf: Markus Lindert)
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Das erste vollelektrisch betriebene war zu Gast am (). Die Elektra Trainer, ein vollelektrisches flog im Rahmen der „E--Challenge – in einem Tag elektrisch quer durch “ bis nach Norderney. Anschließend gab es einen Zwischenstopp in Hannover. Die Elektra Trainer der Elektra Solar GmbH hat eine maximale Reichweite von zweieinhalb bis drei Stunden.

Maik Blötz (Geschäftsführer ), Morell Westermann (CEO Inspire your next AG) und Uwe Nortmann (Elektra Solar GmbH) stellten heute aktuelle Entwicklungen in der nachhaltigen , auch am Standort HAJ, vor.

Maik Blötz: „Ich bin überzeugt davon, dass die Luftfahrt langfristig ein sehr nachhaltiger Verkehrsträger wird. Schon jetzt landen am HAJ , die alternativ zu Kerosin aus Erdölprodukten teilweise mit Sprit aus Altfetten betrieben werden. Inkubator für diese Innovationen sind vor allem die kleinen Flugzeuge. Wir tun viel dafür, diese Entwicklung am Standort – insbesondere am GAT – zu stärken.“

Flughafen Hannover setzt auf Nachhaltigkeit

Das Ziel dabei: Klimaneutralität im Jahr 2045. Um dies zu erreichen erfordert es Innovationen, Ideen und Projekte in vielen Bereichen des Flughafens.

Gerade die ist der Innovationstreiber für einen nachhaltigen . Am Standort HAJ fördern wir diese Innovationen. Das General werden wir für die neuen Anforderungen intelligent aufstellen.“, so -Geschäftsführer Maik Blötz.

Vorheriger ArtikelWizz Air fliegt nonstop von Dortmund nach Brasov (Rumänien)
Nächster ArtikelDLR Lampoldshausen führt Heißlauftest für Ariane-6-Oberstufe durch
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.