Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Bereits zum vierten Mal lädt die Agentur für Arbeit /Main zur Berufsmesse „Startbahn zum Job“ am Frankfurter ein. Interessierte Fachkräfte – aber ganz gezielt auch Quereinsteiger und Menschen ohne Berufsabschluss – können sich bis morgen (22. März) jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr ü die Berufschancen an Deutschlands größter lokaler Arbeitsstätte informieren.

Insgesamt präsentieren rund 40 namenhafte Unternehmen ihre Einsatzmöglichkeiten und Jobangebote im „Fraport “ im Übergang zwischen Terminal 1 und Fernbahnhof des Flughafens. Bewerberinnen und Bewerber haben die Möglichkeit, persönlich mit Unternehmensvertretern der Branchen Hotel und Gastronomie, , Einzelhandel, Spedition, Lager und Logistik sowie Reinigung und Sicherheit in Kontakt zu treten. Auch wartet eine Vielzahl an Fachvorträgen zum Thema „Arbeiten am “ auf die Besucher.

Abgerundet wird die Veranstaltun gmit kostenlosen Service-Angeboten vor Ort wie der Erstellung von Bewerbungsfotos direkt zum Mitnehmen, Stilberatung, Business-Knigge oder einem individuellen Bewerbungsmappen-Check. Angenehmer Nebeneffekt: Bei diesem umfangreichen Programm lernen Interessierte nicht nur viel in Sachen Auftreten und Bewerbung, sondern auch ihren möglichen späteren kennen.

Karl-Heinz Huth, Leiter der Agentur für Arbeit , ist von dem Konzept der überzeugt: „In der direkten Nähe des Arbeitsorts ist die persönliche Kontaktaufnahme von Arbeitgebern und Arbeitsuchenden noch intensiver. Man trifft sich nicht auf irgendeiner , sondern hat gleich die eines möglichen neuen Arbeitsplatzes mit allen aufregenden Facetten, die der Frankfurter Flughafen bietet. Die anwesenden Unternehmensvertreter kommen mit möglichen Bewerberinnen und Bewerbern ungezwungen ins Gespräch und auch unsere Kundinnen und Kunden genießen den Messerundgang mit vielen attraktiven Angeboten und Möglichkeiten.

„Hier bei der Jobmesse ist die Faszination der Arbeitswelt Flughafen für alle Besucher greifbar“, betont auch Michael Müller, Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor der Fraport AG, die Vorteile der Veranstaltung direkt vor Ort. „Der Frankfurter Flughafen ist ein herausragender und abwechslungsreicher Arbeitsstandort im -Main-Gebiet und darü hinaus, der seinen Beschäftigten vielfältige Perspektiven bietet. Ich freue mich besonders darü, dass die Jobmesse diese Perspektiven allen Bewerberinnen und Bewerbern unabhängig von Qualifizierung und aufzeigt.“

Die Fraport AG freut sich grundsätzlich über Bewerberinnen und Bewerber für alle Berufsgruppen am Frankfurter Flughafen. Aktuell ist der Bedarf insbesondere an technischen Berufen wie Mechatroniker und Elektriker als auch Erziehern sowie bei der und im sehr hoch. Einen Überblick über gesuchte Arbeitsprofile zeigt der Konzern hier auf.

Wie im vergangenen Jahr werden an den beiden Tagen rund 3.600 Besucherinnen und Besucher erwartet, die sich von den attraktiven Beschäftigungsmöglichkeiten im -Business überzeugen können. Am internationalen Luftverkehrsdrehkreuz arbeiten rund 81.000 Menschen und möglicherweise werden aus den Messebesuchern von heute weitere Beschäftigte von morgen. Ausführliche Informationen, Programm, Öffnungszeiten und Wegbeschreibung gibt es hier.

Vorheriger ArtikelVon Hoensbroech als Vorstand verlängert
Nächster ArtikelRyanair bedient fünf neue Ziele ab Baden-Baden
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.