Die US-Raumfahrtbehörde NASA will für ihre Raketenstartplätze drei neue Hubschrauber von Airbus kaufen und wird damit erstmals Kunde von Airbus Helicopters. Die Order für drei H135 wurde auf der der aktuellen Heli-Expo im kalifornischen Anaheim mitgeteilt.
H135 begleiten Raketenstarts
Die Hubschrauber werden am Kennedy Space Center der NASA in Florida stationiert. Hier sollen die H135 bei Raketenstarts begleiten, für Sicherheit sorgen, Medizinische Flüge durchführen oder einfach Personal transportieren. Die ersten zwei H135 soll die NASA noch diesen Sommer erhalten.
Vielseitigkeit der H135 überzeugt NASA
Dave Ramsey, Chef des Flugbetriebs am Kennedy Space Center, lobte die Hubschrauber der Europäer. Die NASA habe sich für Airbus entschieden, weil sie alle Missionsanforderungen der NASA erfüllen konnten. Dazu zählen Personendisposition, luftgestützte Gesetzesvollstreckung, Feuerbekämpfung aus der Luft, Waffenübungen und Betrieb über Wasser. Die H135 wird mit der Avionik Helionix von Airbus ausgeliefert.











PHI Aviation startet Offshore-Betrieb mit Airbus H160 (PHI Aviation startet Offshore-Betrieb mit Airbus H160)
New York State Police bestellt Airbus H160 und H145 Helikopter (New York State Police bestellt Airbus H160 und H145 Helikopter)
Metro Aviation und Airbus: Vertrag über 36 H140-Hubschrauber (Metro Aviation und Airbus: Vertrag über 36 H140-Hubschrauber)
GMR und Airbus schließen Vertrag über H140 Rettungshelis (GMR und Airbus schließen Vertrag über H140 Rettungshelis)
Air Methods erweitert Flotte mit Airbus-Helis H140, H135 und H125 (Air Methods erweitert Flotte mit Airbus-Helis H140, H135 und H125)
ADAC Luftrettung und ÖAMTC Flugrettung kaufen Airbus H140 (ADAC Luftrettung und ÖAMTC Flugrettung kaufen Airbus H140)