Deutsche Fluggesellschaften verzeichnen sinkende Marktanteile
Deutsche Fluggesellschaften verzeichnen sinkende Marktanteile
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die deutschen  verlieren weiter Marktanteile an ihrem Heimatmarkt . Erstmals wird der Marktanteil ausländischer voraussichtlich gleich groß sein, wie der Anteil der deutschen Fluggesellschaften, teilen diese ü ihren Bundesverband mit.

Anhaltender Marktanteilsverlust

Als Gründe für den anhaltenden Marktanteilsverlust sieht  die weiter steigenden ordnungs- und fiskalpolitischen Belastungen. Dies führt bei anhaltendem Druck auf die Erlöse zu sinkenden Kostendeckungsbeiträgen und niedrigeren Ergebnissen. Somit können Verwerfungen im Betrieb schnell zu nicht mehr beherrschbaren Kosten für kleinere Airlines führen. Die beiden pleite gegangenen Airlines und Germania sind Beispiele dafür.

Auswirkungen auf Arbeitsplätze

Die Frage, ob Luftverkehre von ausländischen Airlines oder deutschen Fluggesellschaften durchgeführt werden, hat auch Auswirkungen auf die Zahl der stationierten und der damit verbundenen Beschäftigungseffekte. Insgesamt sichert die Stationierung eines Flugzeugs einer deutschen in Deutschland je nach Größe bis zu 400 Arbeitsplätze. Das entspricht der Beschäftigtenzahl eines mittelständischen Unternehmens.

Vorheriger ArtikelKöln/Bonn Airport erwartet 726.000 Passagiere
Nächster ArtikelStaatsminister Thorsten Glauber zu Besuch beim DLR
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.