Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Oldtimer Fliegertreffen auf der Hahnweide bei Kirchheim/Teck

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Oldtimer-Fliegertreffen auf der Hahnweide
Oldtimer-Fliegertreffen auf der Hahnweide (Quelle: Fliegergruppe Wolf Hirth Kirchheim unter Teck e.V.)

Unvergessliches Erlebnis für Luftfahrt-Enthusiasten und Familien

September 12 September 14

Das Oldtimer Fliegertreffen auf der Hahnweide bei Kirchheim/Teck ist eine einzigartige Veranstaltung, die seit über vier Jahrzehnten Luftfahrt-Enthusiasten, Oldtimer-Fans und Familien aus ganz Europa und Übersee begeistert. Dieses Treffen hat sich von einem kleinen Event zu einem der größten seiner Art in Europa entwickelt, das alle zwei Jahre Besucher in seinen Bann zieht. Hier treffen sich Piloten, die mit viel Hingabe ihre historischen Flugzeuge pflegen und fliegen, um gemeinsam zu fachsimpeln, zu fliegen und zu feiern. In diesem Blogpost erfahren Sie alles Wissenswerte über das Oldtimer Fliegertreffen – von den historischen Hintergründen über besondere Flugzeuge bis hin zu Tipps für Ihren Besuch.

Die Geschichte des Oldtimer Fliegertreffens

Das erste Oldtimer Fliegertreffen fand am Wochenende vom 12. bis 13. September 1981 statt. Damals war es noch eine vergleichsweise kleine Veranstaltung, die jedoch schnell wuchs – getragen von der Leidenschaft einer engagierten Gemeinschaft historischer Flugzeugpiloten und -liebhaber. Seit dem Beginn wird die Organisation vollständig ehrenamtlich von den Mitgliedern der Fliegergruppe Wolf Hirth e.V. übernommen, was den besonderen Charme dieses Treffens ausmacht. Im Laufe von mehr als 40 Jahren entwickelte sich das Treffen auf der Hahnweide zum größten seiner Art in Europa. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt und zieht Tausende Besucher an – vom Fachpublikum bis hin zu Familien, die einen faszinierenden Tag erleben möchten. 2025 steht das bereits 20. Treffen dieser Art an, das vom 12. bis zum 14. September stattfinden wird – ein Meilenstein in der Geschichte des Events.

Besondere Flugzeuge: Eine Reise durch die Zeit der Luftfahrtgeschichte

Eines der Highlights des Oldtimer Fliegertreffens sind natürlich die beeindruckenden historischen Flugzeuge selbst. Diese Maschinen erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten – oft sorgfältig restauriert und liebevoll gepflegt von ihren Besitzern.

Typische Flugzeugmodelle beim Treffen:

  • Doppeldecker wie die Fokker Dr.I: Berühmt geworden durch Piloten wie Manfred von Richthofen (der „Rote Baron“), sind diese Flugzeuge echte Klassiker.
  • De Havilland Tiger Moth: Ein beliebtes Schulflugzeug aus den 1930er Jahren mit charakteristischem Doppeldecker-Design.
  • Messerschmitt Bf 108: Bekannt für ihre innovative Technik in den 1930er Jahren.
  • Beechcraft Model 17 Staggerwing: Ein eleganter Tiefdecker mit außergewöhnlicher Leistung aus den späten 1930er Jahren.
  • Bücker Jungmann: Ein wendiger Doppeldecker, oft im Kunstflug eingesetzt.

Diese Flugzeuge werden nicht nur statisch präsentiert; viele Pilotinnen und Piloten zeigen bei spannenden Demonstrationsflügen ihr Können am Himmel über der Hahnweide – ein unvergessliches Spektakel für Groß und Klein.

Historische Hintergründe: Warum das Treffen so besonders ist

Die historische Bedeutung des Treffens liegt nicht nur in den ausgestellten Flugzeugen selbst, sondern auch darin, wie sie lebendig gehalten werden. Viele Piloten investieren enorme Zeit und Geld in Wartung und Pflege ihrer Oldtimer-Flugzeuge – häufig mit Originalteilen oder handgefertigten Komponenten gemäß alter Baupläne. Die Veranstaltung trägt dazu bei, dass technisches Wissen bewahrt bleibt und Traditionen weitergegeben werden können – eine wertvolle Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart im Bereich der Luftfahrttechnik. Zudem ist das Treffen ein Ort des Austauschs unter Gleichgesinnten: Hier treffen Experten zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, technische Herausforderungen zu diskutieren oder neue Restaurationsprojekte anzustoßen.

Erlebnisberichte: Was Sie erwartet als Besucher beim Oldtimer Fliegertreffen

Für Sie als Besucher bietet das Oldtimer Fliegertreffen ein abwechslungsreiches Programm voller faszinierender Eindrücke:

  • Flugvorführungen: Erleben Sie atemberaubende Starts, Landungen und Kunstflüge direkt vor Ort!
  • Ausstellung historischer Fluggeräte: Nähern Sie sich alten Legenden zum Anfassen nah an Bodenstationen oder während Rundflügen (wenn angeboten).
  • Interaktion mit Piloten & Enthusiasten: Nutzen Sie die Gelegenheit Fragen zu stellen oder spannende Geschichten aus erster Hand zu hören.
  • Kulinarisches Angebot & Festzelt: Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt; genießen Sie regionale Spezialitäten während gemütlicher Stunden im Festzelt oder Biergarten.
  • Familienfreundliche Aktivitäten: Neben dem reinen Flugprogramm gibt es oft kindgerechte Attraktionen wie Bastelstände oder Modellflugvorführungen.

Viele Besucher berichten von einer besonderen Atmosphäre geprägt durch Respekt vor Technikgeschichte gepaart mit lebhafter Geselligkeit – ein ideales Ziel sowohl für passionierte Luftfahrtexperten als auch Neugierige aller Altersgruppen.

Tipps für Ihren Besuch beim Oldtimer Fliegertreffen auf der Hahnweide

Damit Ihr Aufenthalt so angenehm wie möglich verläuft, haben wir einige praktische Tipps zusammengestellt:

  1. Frühzeitig anreisen: Parkplätze können schnell voll sein; planen Sie daher ausreichend Zeit ein, um stressfrei einen guten Platz am Veranstaltungsort zu finden.
  2. Wettergerechte Kleidung: Das Gelände liegt offen; wetterfeste Kleidung sowie Sonnencreme gehören ins Gepäck, damit Sie gut geschützt sind gegen Sonne oder Regen.
  3. Fotografie-Ausrüstung: Für Luftaufnahmen empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv mitzunehmen; beachten Sie dabei unbedingt geltende Regeln zur Fotografie auf Veranstaltungen.
  4. Anreise per ÖPNV: Prüfen Sie vorab Busverbindungen zur Hahnweide, viele Verkehrsbetriebe richten zusätzliche Shuttlebusse während des Events ein, um Verkehrsstaus zu vermeiden.​​
  5. Planen​ ​Sie​ ​den​ ​Besuch​ ​mehrerer​ ​Tage​​:​​ ​​Um​​ ​​das​​ ​​volle​​ ​​Programm​​ ​​und​​ ​​besondere​​ ​​Flugshows​​ ​​mitzubekommen, eine Übernachtung im Umkreis kann sinnvoll sein.​
  6. Kinderwagen​ ​und​ ​Barrierefreiheit​​:​​​​Informieren ​​​​​​​Sie​​​​​​​ sich​​​​​​​​ vorab​​​​​​​​ über​​​​​​​ die ​​​​​​​Infrastruktur​​​ – damit ​​​trotzdem​​​ ein ​​​entspannter ​​​Tag ​​​garantiert​​​ ist.
  7. Besuchen​ ​Sie​ ​die​ ​Stände**: Hier finden sich oft Modellbauer-, Händler-und Info-Stände rund um historische Luftfahrt; sie bieten interessante Souvenirs sowie fachliche Beratung an.​8.​ ​Informieren​ ​Sie​ ​sich​ ​über​die Veranstaltungsregeln**, insbesondere Drohnenflugverbote oder Sicherheitsbestimmungen; in manchen Bereichen gelten Einschränkungen zugunsten aller Beteiligten.
  8. Veranstaltungs-Highlights beim Oldtimer Fliegertreffen: Jedes Treffen bringt eigene Highlights mit sich – hier einige Beispiele dessen, was regelmäßig geboten wird:
    – Aufführungen seltener Modelle
    – Thematische Ausstellungen z.B: „Luftfahrt im Zweiten Weltkrieg“
    – Ehrengäste unter Piloten
    – Workshops & Vorträge rund um Restaurationstechniken
    – Kinderprogramme mit spielerischem Bezug zur Luftfahrt
    – Abendveranstaltungen mit Livemusik & geselligem Beisammensein

Preise für das OTT25

Ticket Freitag: 18,00 Euro
Ticket Samstag: 25,00 Euro
Ticket Sonntag: 25,00 Euro
Ticket alle 3 Tage: 48,00 Euro
Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei

Schwerbehinderte Menschen mit dem Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis bekommen zusammen mit der Begleitperson 50% Rabatt.

Die Hauptkasse öffnet am Freitag um 07:30 Uhr, Samstag und Sonntag ab 06:00 Uhr
Eintrittskarten gibt es nur vor Ort zu kaufen. Es gibt keinen Vorverkauf.

Fazit

Das Oldtimer Fliegertreffen auf der Hahnweide stellt eine faszinierende Verbindung von Geschichte und Leidenschaft dar. Durch detaillierte Präsentationen und lebhafte Vorführungen gewinnen Teilnehmer und Zuschauer tiefere Einblicke. Insgesamt bietet Ihnen dieses Event sowohl einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag – ideal für Luftfahrt-Enthusiasten genauso wie Familien. Sichern sie sich frühzeitig Tickets und planen sie ihren Besuch sorgfältig, weil solche Erlebnisse seltene Schätze darstellen.

 

Details

Beginn:
September 12
Ende:
September 14
Veranstaltungskategorien:
, , , ,
Website:
https://www.oldtimer-hahnweide.de/
×