Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Der macht auf gleich mehrere Veranstaltungen aufmerksam, an denen er beteiligt ist und Besuchern sowie Interessierten Einblicke ins bis hin zur Radartechnik gewährt. Los geht’s aber mit einem Erlebnisnachmittag für Kinder.

Am ersten Septemberwochenende war der wieder mit einem -Spiele- und Informationsstand auf dem Tag der Niedersachsen in Wolfsburg vertreten. Noch einmal bunt am Flughafen selbst wird es am 21.10.2017. Action, Spiel und Spaß für Kinder ab acht Jahren mit der Follow-Bee.

Meine Weltreise – Das Spielevent

Ein Nachmittag voller Action, Spiel und Spaß am Hannover : Kinder ab acht Jahren gehen mit der Follow-Bee auf und erkunden sieben Spielstationen. Ganz nebenbei lernen sie spielerisch sieben Länder kennen. Hannovers Spiel-Experte Heinz Lehmann von idee + spiel kommt an den Airport und bringt spannende Aktionen mit. Dabei sind:

  • 135 Minuten Spielevent
  • Eintritt Erlebniswelt
  • Eis und Getränke im Schnellrestaurant
  • Urkunde und eine kleine Überraschung
  • Mindestalter: acht Jahre
  • Datum: 21.10.2017
  • Zeit: Beginn: 14:00 Uhr, Ende: ca. 16:15 Uhr

Ort: Ausstellung Welt der / Besucherterrasse; Zugang ü die Airport-Plaza / Erlebnis-Shop. Tickets dafür kosten 25 Euro und sind online oder am Hannover Airport im Erlebnis-Shop erhältlich. Vor Ort buchbar für Bringer / Abholer: für drei Euro Zugang zur Ausstellung und Besucherterrasse. Parken kann man vier Stunden für vier Euro (Sondertarif).

Themenabende

Bis zum 20.12.2017 finden Themenabende: Vom Flughafen-Fan wird man dort zum Experten. In Zusammenarbeit mit der Deutschen bietet der HAJ einmal im Monat spannende Themenabende an. Pro Nachmittag wird jeweils eines von vier Modulen angeboten:

  • Modul 1: Warum fliegen
  • Modul 2: Radartechnik
  • Modul 3: Instrumentenflug / Navigation
  • Modul 4: Orientierung auf dem Flughafen

Alle Module beinhalten einen Vorfeldbesuch und dauern ca. zwei Stunden, Startzeit ist um 16:00 Uhr.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.