Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Maintenance und Atlas setzen ihre mehr als 15-jährige Zusammenarbeit fort. Die Technikspezialisten von leisten neben der Instandhaltung, Reparatur und Überholung von ü 200 Triebwerken für die 747- und 767-Flotten von Atlas auch das Engine Trend Monitoring.

Die Maintenance und Atlas , Inc., eine Tochter der Atlas Air Worldwide Holdings, Inc., sind langjähriger Partner. Nun haben beide ihren bestehenden Vertrag ü die Instandhaltung von CF6-80C2-Triebwerken um weitere sieben Jahre verlängert. Außerdem hat die MTU Maintenance einen Exklusivvertrag mit Southern Air, Inc., einer weiteren Tochter von Atlas Air Worldwide abgeschlossen.

MTU betreut auch GE90-110B

Atlas Air enthält außerdem zahlreiche Komponenten des SAVEPlus-Servicepakets der MTU Maintenance. Dieses Angebot ist Bestandteil des neuen Serviceportfolios MTUPlus Intelligent Solutions und soll Betreibern älterer Triebwerke mit passgenauen MRO-Strategien helfen, Kosten zu sparen. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von zwölf Jahren und sieht die Rundum-Betreuung der GE90-110B-Antriebe für die gesamte Flotte von 777-Frachtflugzeugen der vor, einschließlich der Bereitstellung von Leasingtriebwerken.

MTU Maintenance wartet Boeing-Flotten von Atlas Air
MTU Maintenance wartet -Flotten von Atlas Air

Atlas Air Worldwide ist ein weltweit führender Anbieter von ausgelagerten – und Flugbetriebsleistungen für verschiedenste . Die Holding ist Muttergesellschaft von Atlas Air, Southern Air und Titan Holdings, Inc., und Mehrheitseigner von Polar Air Worldwide, Inc. Die Unternehmen der Holding betreiben die weltweit größte Flotte von Boeing 747-Frachtern und bieten ihren Kunden eine breite Palette von Flugzeugen der Baumuster Boeing 747, 777, 767, 757 und für den nationalen, regionalen und internationalen Fracht- und Passagierverkehr an. Die MTU Maintenance ist die Nummer eins der unabhängigen Instandhalter für die Triebwerksmodelle CF6-80C2 und GE90-110/-115B, die sie seit 1989 beziehungsweise 2010 betreut.

Vorheriger ArtikelAirbus veröffentlicht Finanzergebnis des 1. Halbjahres
Nächster ArtikelHondaJet Elite: Flügelproduktion erhöht
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.