Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die russische Fluggesellschaft UTair verbindet seit heute die Flughäfen Moskau-Wnukowo und International. Der Premierenflug wurde am Mittag von der Dresdner Flughafenfeuerwehr mit der traditionellen Willkommensdusche begrüßt. Es handelte sich um die erste von UTair in überhaupt.

Die fliegt im seit heute gültigen zweimal wöchentlich auf dieser Strecke. Eine komfortable -800 mit 168 Economy-Plätzen landet immer mittwochs und sonntags um 11:45 Uhr in und startet wieder um 12:50 Uhr nach Moskau, wo zu vielen Zielen im Streckennetz von UTair umgestiegen werden kann. Der Flug dauert rund zweieinhalb Stunden.

Touristen aus Russland an Bord

UTair fliegt im Auftrag des Reiseveranstalters DVM hauptsächlich russische Touristen nach Dresden und zurück. "Die Stadt Dresden ist eines der wichtigsten Zentren der europäischen Kultur", begründet Natalya Nikolaeva, Head of Promotion bei UT , das Engagement der . Die neue internationale ist kein reiner Charterverkehr, denn in beiden Richtungen sind auch Einzelplätze buchbar. Bislang hat die Fluggesellschaft Yakutia diese für DVM durchgeführt.

UTair Aviation zählt zu den Top drei russischen Fluggesellschaften. 2012 beförderte sie 8.582.681 Passagiere. Der Flotte der besteht aus mehr als 200 Flugzeugen. Das zentrale Drehkreuz der Fluggesellschaft befindet sich am internationalen Moskau-Wnukowo. Von dort aus führt UTair täglich mehr als 100 zu 110 Destinationen in und im Ausland durch.

Aeroflot fliegt bald täglich nach Moskau

Die Flugverbindungen zwischen und Dresden haben sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt. Aeroflot nahm im Sommer 2009 zunächst zwei Linienflüge pro Woche von und nach Moskau-Scheremetjewo auf. Inzwischen fliegt Aeroflot bis zu viermal wöchentlich, von 26. Mai 2014 an sogar täglich. Die Linie von und nach Moskau-Wnukowo gibt es seit Herbst vergangenen Jahres.

Ab 02. November 2013 wird Airways einmal pro Woche Krasnodar und Dresden nonstop verbinden. Zu den Linienflügen kommt seit 2011 ein reger Charterverkehr verschiedener . Von der Kaufkraft russischer Gäste können Dresdens Hotellerie, Einzelhandel und Gastronomie profitieren.

Vorheriger ArtikelSpezialeinheit stürmt Flugzeug: Notfallübung am Flughafen Zürich
Nächster ArtikelEurofighter Typhoon bekommt Upgrade bei Waffen-Einsatzmöglichkeiten
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.