Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Am gibt es ab sofort für Gepäcktransport und Gepäckaufbewahrung einen neuen Anbieter: Schwerelosreisen Gepäckservice bietet ab sofort seine Dienste auf der Abflugebene in 2 des Hamburger Flughafens an.

Ob Koffer, Sperrgepäck oder Kleingegenstände – Schwerelosreisen transportiert jede Art von Reisegepäck der von zu Hause, vom Hotel oder vom Kreuzfahrtterminal zum und zurück. Ein Kurierdienst ermöglicht zusätzlich, dass wichtige Gegenstände wie Laptops, Schlüssel oder Reisepässe zum bringen lassen oder von dort aus versenden können.

Für , die ihr Gepäck gerne einige Tage vor dem am abgeben möchten, um am Reisetag bequem ohne Koffer zum zu fahren oder entspannt das Shopping- und Gastronomieangebot des Flughafens zu nutzen, bietet sich der Gepäckaufbewahrungsservice von Schwerelosreisen an. Auch Gegenstände, die nicht mit ins genommen werden dürfen, wie z.B. Parfum oder Benzinfeuerzeuge, werden von Schwerelosreisen bis zu vier Wochen lang sicher verwahrt. Schwerelosreisen ist täglich von 04:30 bis 23:00 Uhr für die erreichbar. Alle Services von Schwerelosreisen sind online buchbar.

Schwerelosreisen ist eine Premium-Dienstleistungsmarke der PKE Profi Kurier Express GmbH. Seit ü 15 Jahren hat das Unternehmen sich auf den Gepäckservice spezialisiert. Sein Leistungsangebot ist auf Geschäfts- und Privatkunden ausgerichtet und bietet unter dem Motto „Logistik für “ einen zeitgenauen und serviceorientierten Gepäckservice an. Durch die Anbindungen von europäischen Logistikunternehmen ist jederzeit gewährleistet, dass die Gepäckstücke pünktlich und zuverlässig ihre Ziele erreichen. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit erweitert sich das Serviceangebot von Schwerelosreisen auf die Gepäckaufbewahrung.

Vorheriger ArtikelTechnische Probleme: Startabbruch von LISA-Pathfinder
Nächster ArtikelFlughäfen in Deutschland bei Barrierefreiheit besonders gut
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.