Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Ein Flügelholm mit sinusförmigem Steg aus Kohlenstofffaserverbundstoffen (CFK) wurde von Premium AEROTEC entwickelt und gefertigt und damit eine Anwendungsmöglichkeit für CFK-Materialien im Flügelbau aufgezeigt. Das Bauteil entstand in einem zweijährigen Technologieprojekt in Zusammenarbeit mit . Einen entsprechenden Demonstrator präsentiert Premium AEROTEC auf der in (Halle 2, Stand 2405).

Die Fertigung des Sinusholms als monolithisches Bauteil im patentierten VAP®-Verfahren in nur einem einzigen Infusionszyklus (One-Shot) erlaubt es, den Übergang vom Flansch zum Steg mit endlosen CFK-Fasern zu verstärken. Da keine diskreten Verbindungselemente wie Bolzen, Doppler oder Klebungen verwendet werden, ermöglicht die von Premium AEROTEC vorgeschlagene Bauweise weitere Gewichtseinsparungen (nach Einschätzung von Premium AERORTEC rund zehn Prozent) verglichen mit anderen Fertigungskonzepten für Sinusholme.

Neben der Gewichtsreduktion an einem solch massiven Strukturbauteil konnte auch die Anzahl der Bauteile sowie der Prozess- und Montageschritte erheblich reduziert werden. Dies bietet erhebliche Vorteile hinsichtlich Fertigungs- und Wartungskosten.
Der Demonstrator zeigt, dass die für den in Verkehrsflugzeugen entscheidenden geometrischen und festigkeitsrelevanten Merkmale mit dem VAP®-Verfahren bei hoher Reproduzierbarkeit erfüllt werden können.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.