Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Wizz hat mit einem nagelneuen A321 ihr 100. Flugzeug, das heute in in Dienst gestellt wurde, die Flotte aufgenommen. Aus diesem besonderen Anlass erhielt der A321 eine Speziallackierung.

Zudem gab Wizz , eine der am schnellsten wachsenden Airlines in Europa, die Gründung einer eigenen Stiftung bekannt, die sich künftig um die Bereiche Gesundheit, Bildung, Kinder und Erste Hilfe kümmern soll. 14 Jahre nach dem Premierenflug der ist die Wizz Flotte inzwischen auf 100 Flugzeuge angewachsen. In diesem Zeitraum kamen mehr als 155 Millionen in den Genuss extrem günstiger Tarife.

„Als wir 2004 mit begannen, wussten wir, dass die das Leben vieler Menschen verändern wird, weil nun für mehr denn je möglich wurde“, betont József Váradi, CEO von . Die erfolgreiche Strategie, bei geringstmöglichen Kosten die niedrigsten Preise auf dem Markt zu bieten, habe dazu geführt, eine Fluggesellschaft mit 100 Maschinen zu werden. Und das Wachstum soll so weitergehen. Denn man freue sich auf die Lieferung neuer Maschinen der Reihe Airbus A320neo zu Beginn des Jahres 2019.

Flotte soll auf 300 Flugzeuge anwachsen

Gemeinsam mit und Pratt & Whitney und im Rahmen der kürzlich erhaltenen Kreditlinien werde man das Ziel erreichen, unumstrittener Kostenführer und eine der Top 5 Airlines in Europa zu werden. Die ehrgeizigen Pläne beruhen nicht zuletzt auf der Bestellung von insgesamt 268 Maschinen, die nach neuestem technologischen Stand ausgerüstet sind und bis Ende 2026 ausgeliefert sein sollen. Die Flotte wird dann rund 300 Flugzeuge umfassen, die 100 Millionen jährlich befördern, die Airline wird rund 10.000 Mitarbeiter beschäftigen. Ein weiterer Fokus auf die Digitalisierung werde es ermöglichen, noch kundenorientierter und effektiver zu arbeiten.

Eines der wesentlichen Merkmale des Low Cost Models von Wizz Air besteht im geringen Durchschnittsalter der Flotte, das gegenwärtig bei 4,6 Jahren liegt. Zum Kostenvorteil trägt auch der Airbus A321 bei, das wirtschaftlichste Flugzeug seiner Bauart. Die größere Anzahl von Sitzen im Vergleich zum A320 (230 satt 180) bedeute mehr Wirtschaftlichkeit und bessere Umwelteffizienz – bei entsprechender Auslastung. So spare der A321ceo zehn Prozent Kosten im Vergleich zum A320ceo. Bis 2023 werden 75 Prozent der Wizz Air Kapazität mit A321 geflogen. Wizz Air fliegt in Deutschland ab Köln, , Frankfurt Hahn, , , Nürnberg, Friedrichshafen, /Baden-Baden, Berlin, Hannover und Frankfurt.